Hi auch,
jepp, da steht aber: meines wissens nach, geht das nicht.
da war Michael ziemlich unscharf. crypt hat _definitiv_ keine Umkehrfunktion.
hoppla, ich muß widersprechen: crypt() hat definitiv eine Umkehrfunktion!
Ich kann sogar angeben, wie man sie berechnet: Verschlüssele sämtliche legalen Worte mit sämtlichen legalen salts und konstruiere daraus eine Tabelle, welche die Umkehrfunktion darstellt. ;-)
Meine Aussage bezog sich allerdings darauf, daß eine "Funktion" nach der von mir beschriebenen Methode nicht in *zumutbarer* Zeit zu berechnen ist (naja, vielleicht kann der CIA das ...).
Ob es aber eine Berechnungsvorschrift gibt, welche in kürzerer Zeit zu einem Ergebnis führt, weiß ich nicht - und denke, niemand kann das wissen. Daß es zu der Methode, wie crypt() arbeitet, keine *bekannte* Umkehrfunktion gibt, heißt nicht, daß bewiesen ist, daß es keine geben *kann*.
Die Qualität von crypt hängt - wie diejenige einer jeden Verschlüsselungsfunktion - nicht unwesentlich von der Größe des Schlüsselraums ab. (Weshalb crypt() mit seinen kurzen Schlüsseln für ernsthafte Anwendungen - etwa Online-Banking - natürlich nicht verwendet wird.)
mfG - Michael