Hi Frank,
0 6 * * * /local/pub/cgi-bin/script.pl >/dev/null
Also
Dann wird unter /var/spool/cron/crontabs eine Datei mit dem Job angelegt und cron über den neuen Job informiert.
Und wie siehts mit den Rechten aus? Das Skript laeuft ja mit den Rechten des
http-Server (weis nicht genau, aber auf keinen Fall mit meinen Rechten, oder doch?).
Genau das ist das Problem. Hat der http-Server das Recht, eine CronJob einzurichten?
Wenn die Datei /etc/cron.d/cron.allow existiert und der http-Server dort nicht drin steht, hast Du schlechte Karten. Und wenn der Server in /etc/cron.d/cron.deny drin steht auch.Ich denke, dafuer ist der Parameter "user" da, aber wie uebergeb ich dem Username und Passwort?
<cite aus man crontab>
..Only a super-user can specify a username...
</cite>Unter welcher User-Id Deine Scripts laufen, kannst Du ermitteln, wenn Du ein Script das Kommando 'id' ausführen lasst und Dir die Ausgabe an den Browser schicken lässt. Ich habe mal ein Script geschrieben, mit dem man sowas kann, ich schicke es Dir per mail. Ich kenne Server, auf denen die Scripts unter der ID des Eigetümer laufen. Andere lassen die Scripts unter der ID des Servers laufen.
Viel Erfolg beim experimentieren
Gruß Frank