Hallo,
das ganze läuft auf einem windows nt server mit iis4 und active perl.
ist praktisch unerheblich, außer das mit dem binmode ;-)
also ich habe jetzt cgi.pm benutzt, aber ich bekomme das mit dem perldoc -f binmode nicht hin,
merke: wenn hier irgendwer 'perldoc' schreibt, dann man er "Starte eine Shell ( eq 'Eingabeaufforderung') und gib das dort ein". 'perldoc' ist ein Zusatzprogramm von Perl, um die beiliegende Dokumenation lesen zu können. 'perldoc -h' gibt eine Hilfe dazu aus. Du kannst natürlich auch die Dokumenationen in HTML lesen, ist bei der Activestate-Distribution dabei.
Es gibt noch eine interpretation von perldoc: "Das steht in der Doku sieh dort nach".
Es ist definitiv keine Perl-Funktion.
perldoc -f binmode
heißt konkret "Siehe in der Dokumenation von Perl nach. Lese nach was dort zur Funktion binmode steht"
vielleicht hat einer noch ne idee, was hier falsch ist oder noch fehlt, [...]
Der Ablauf ist m.E. falsch. Du solltest nicht nur prüfen ob $nummer gültig ist, sondern auch ob die Datei überhaupt existiert, _bevor_ Du Dich auf den PDF-MIME-Type festlegst.
Und Du solltest im Fehlerfalle eine HTML-Seite zurückschicken.
So wie Du es machst, schickst Du die Fehlermeldung erst _nach_ der Ausgeabe des PDF-Headers, und daß sich dann der Browser nicht auskenn ist klar.
[...] ach und wo muß die pdf-datei eigentlich liegen (welcher Ordner)?
Also ich denk mal, auf einer lokalen Platte des Servers. So wie Du das im Code gemacht hast, liegt die Datei im Script-Verzeichnis. Das halte ich für nicht sonderlich schlau.
Grüße
Klaus