.htaccess abfragedialog steuern...
martin lorenz
- browser
0 Carsten0 speedy0 Michael Schröpl
ich hatte gerade einen voellig genervten anwender am telefon (marke DAU) der mit den bezeichnungen Benutzername und Kennwort bei der Passortabfrage fuer ein .htaccess geschuetztes verzeichnis nichts anfangen konnte.
gibt es eine moeglichkeit dem browser mitzuteilen, wie der .htaccess dialog auszusehen hat?
insbesonders welche texte da stehen sollen...
Hi martin,
gibt es eine moeglichkeit dem browser mitzuteilen, wie der .htaccess dialog
auszusehen hat?
Nein.
http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl02.htm#a5
Gruss,
Carsten
Hi,
wie mein Vorposter schon schrieb: es geht nicht. Ich hatte aber ein aehnliches Problem und hab mich kurzerhand gegen eine .htaccess-Authentifizierung entschieden. Ich hab jetzt ein normales HTML-Formular (das bekanntlich so aussehen kann, wie man es moechte), das per CGI ein Sessionmanagementskript anschmeisst und eine Sessiondatei auf dem Server anlegt. In der Datei hab ich eine Session-ID (du kannst aber auch die IP nehmen, wenn der Benutzer keinen Proxy hat) und anhand derer arbeiten meine Skripten oder eben nicht. Wenn du nur einfache HTML-Seiten schuetzen willst, musst Du sie nur in ein CGI-Verzeichnis packen und mit einem Skript, das die SID-Datei auswertet ausgeben.
Etwas komplex, aber vielleicht ist‚s eine Loesung fuer Dich.
Vile Gruesse
speedy
Hi,
der mit den bezeichnungen Benutzername und Kennwort bei der Passortabfrage fuer ein .htaccess geschuetztes verzeichnis nichts anfangen konnte.
Der wird bei vielen anderen Anwendungen auch nicht zurecht kommen.
Du hättest aber die Chance, ihm auf einer HTML-Seite, die *vor* dieser Authentifizierung dargestellt wird, zu erklären, was es damit auf sich hat - das ist Bestandteil Deiner Benutzerführung.
gibt es eine moeglichkeit dem browser mitzuteilen, wie der .htaccess dialog auszusehen hat?
Du kannt den Namen des Realm wählen, mehr geht nicht.
Und ob der dann überhaupt dargestellt wird, ist auch noch browserabhängig. :-(
mfG - Michael