Hallo Udo,
grundsätzlich machen beide Beispiele dasgleiche.
Aber aus welchem Grund sollte man überhaupt Anweisungen, die keine Ausnahme auswerfen, in eine try-catch-Anweisung packen?
Außer um zu zeigen, daß die Anweisumgen zusammengehören, spricht doch eigentlich nichts dafür.
Aber ich bin mir sicher, daß es für die Laufzeit überhaupt keinen Unterschied macht, wenn überhaupt dann zur Compilierzeit.
Ich persönlich würde mich für die zweite Variante entscheiden, damit man den Überblick behält, welche nweisung hier eigentlich die Exception auswirft.
Gruß
Beate Mielke