Hallo Günter,
Man kann auch von Deutschland aus Rechte gegen eine US-Page durchsetzen; vgl.
< http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/nf/0,1518,98921,00.html>
fein, das mit dem Schlagworte-Aneinanderreihen a la Bild-Zeitung klappt ja bei dir immer besser. ;-)
Kurz bissel Kommentar: Es ging um ein gewaltverherrlichendes Programm, in dem man Juden abschießen sollte. An sich verwerflich genug, nutzte ein bekannter Neonazi hierzu jedoch die Engine des Moorhuhnspiels aus dem Hause Phenomedia. Das hat der Firma zu Recht gestunken, sie hat einen Anwalt in den USA eingeschaltet, der anwaltlich gegen die Site wegen Urheberrechtsverstoßes vorgegangen ist. Daraufhin ist die entsprechende Seite verschwunden.
Ps.
Ob dieses Posting wieder als "internetfeindliche Propaganda" (Zitat: Münz) gelöscht wird?
*gähn*
Ich würde sagen, du druckst diesen Satz am besten aus und hängst ihn dir um den Hals, am besten mit bunt blinkenden Leuchtdioden. ;-)
Grüße,
Besim