Chräcker Heller: Homepage-Design: Wo fängt man an?

Beitrag lesen

Hallo,

immer wenn man anfängt eine neue Seite zu bauen, sollte man als erstes seinen Computer ausmachen. Nein, ehrlich. Dann nimmt man einen Zettel und überlegt: was will ich darstellen? Wer wird meine Seite besuchen? Was wollen die sehen und was will ich davon befriedigen?

Dann kommt erst die Überlegung, wie man das alles darstellen will. Wenn Du tatsächlich ein Menü brauchst, und dieses immer an einer Stelle stehen bleiben muß, egal wie lang die eigendliche Seite ist, dann sind Frames eine Möglichkeit. Ich persönlich bin der Meinung: es muß nicht immer Frame sein, aber es darf!

Ich male meine Seiten übrigens in meinem Grafikprogramm immer vor. Dann kann ich schneller sehen, wie sie sich anfühlen werden. Dazu nehme ich auch den Browserrahmen und lege ihn über das Bild.

Wenn Du ein Hintergrundbild über Framegrenzen hinweg haben willst, dann kann ich Dir nur raten: Laß es lieber .... denn: der Netscape ist nicht in der Lage, Deine Breiten und Höhenangaben korekt zu "benutzen": im klartext: Du hast keine absolute Kontrolle über die Breite der frames, daß sind zwar nur ein paar Pixel, aber die zerschiessen jedes zusammengekachelte Bild. Es gibt solche Seiten, aber das sind dann schon sehr rafinierte Konstrukte, bei denen unterschiedlich breite frames beim Bild nichts ausmachen. (weil an der natstelle sowieso nur z.Bsp. ein durchgehender Balken zu sehen ist und man diesen Balken dann als Hintergrundbild der Seite verwendet hat....) aber das ist schon die höhere Kunst....

Chräcker

<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel