parameterübergabe an url (jedoch permanent)
stefan(klein geschrieben)
- javascript
hi selfforum,
ich nach langer zeit mal wieder (habe auf grund der angeheizten stimmung nur gelesen), diesmal eine frage.
habe die auslese das archiv und self durch, war aber keine praktikable lösung bei.
also folgendes ein kunde von uns will eine kleine site haben. gehostet bei 1&1 (visitenkarte) ohne cgi, also nen bisschen html+js ist möglich.
auf der ersten seite will er ein popup (sein wunsch) haben mit news. kein problem. über window.open gemacht (onload-event z.zt.).
jetzt mein prob. ich will dem user der direkt über die index.htm kommt nicht zumuten, daß er nchdem er tiefer in die site gegangen ist und nochmal auf die index.htm kommt das popup nocheinmal sieht, jedoch einer der über eine suchmaschine kommt und z.b. bei den produkten landet und dann auf die index geht das popup sieht.
ich weiß ich weiß cookie - ist aber nicht (soll nicht sein, außerdem wenn ausgeschaltet sinnlos).
gibt es eine möglichkeit einen parameter permanent an den url zu übergeben wenn der user die index.htm gesehen hat.
es geht nur client-seitig siehe oben.
bin für jede idee dankbar
ciao stefan(der immer alles klein schreibt)
Hi stefan(klein,
Geheimtip:
window.name
Das spezial zur Werteübergabe kennste ja wahrscheinlich. (Sonst mal angucken)
Ist sehr robust (überlebt alle reloads) und schön einfach zu handhaben.
Das popup hat einfach ein kurzes
<script> opener.name="aearoina"; </script>
im Hauptfenster steht:
<script>
if (window.name!="aearoina") window.open(...)
<script>
Gruss,
Carsten
hi all und speziell (MM, ,AlexBausW, Carsten)
danke euch, jetzt dämmerts, tips sind super. den rest baue ich mir.
manchmal hat man halt ne 'blockade'
stefan(klein geschrieben)
Hallo stefan,
[...]
gibt es eine möglichkeit einen parameter permanent an den url zu übergeben wenn der user die index.htm gesehen hat.
es geht nur client-seitig siehe oben.
[...]
Du könntest den Parameter in window.name speichern (am besten nur alphanumerischen Wert). Dieser bleibt solange erhalten, wie das Fenster offen ist. sollte der User also die Site verlassen, und mit dem selben Browserfenster wiederkommen, und niemand window.name inzwischen geändert hat, kannst Du erneut überprüfen, ob der User schon mal da war.
Ein Problem ist jedoch, wenn jemand ein neues Fenster aufmacht, und dann erneut auf die Startseite kommt.
hth
Gruß AlexBausW
Please visit my SELFvisitingcard @ http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/150.html
Hallo!
Es duerfe mit JavaScript gehen.
Auf die IndexSeite legst Du ein Frameset mit 100% und 0% Frames. In den 100%-Frame kommt die Seite index1.html rein.
In der index1-Seite machst Du folgendes:
if (top.location.search == "") {
location.href = "index.html?warschonmalda"
DEINPOPUP!
}
Es wird ueberprueft, ob nach der URL ein Fragezeichen mit Parameter kommen.
Wenn nein (also == ""), dann wird das geaendert und das PopUp gemacht.
Da du ja jetzt froehlich durch die Unterseiten, die sich in einem Frameset befinden, klickst, aendert sich an der URL nichts.
Ok, OK, ist keine Superloesung, klappt aber.
Das Geheimnis ist location.search. Vielleicht findest Du damit eine bessere Loesung.
http://www.teamone.de/selfhtml/tecbe.htm#a9
(nicht davon Abschrecken lassen, dass da ein Netscapesymbol steht. InternetExplorer und andere koennen den Inhalt zwar nicht lesen, erkennen aber, das da was steht.)
Kleines Beispiel gefaelligst?!
JavaScript einschaltenen und diese Seite oeffnen:
http://www.tu-chemnitz.de/~pdr/stift-keppel/macher.html
JavaScript aus und dann Quelltext anschauen!
Hallo stefan (klein geschrieben)!
jetzt mein prob. ich will dem user der direkt über die index.htm kommt nicht zumuten, daß er nchdem er tiefer in die site gegangen ist und nochmal auf die index.htm kommt das popup nocheinmal sieht, jedoch einer der über eine suchmaschine kommt und z.b. bei den produkten landet und dann auf die index geht das popup sieht.
Schau Dir mal Atomic Eggs mal an ;-)
Nehmen wir mal eine xbeliebige Unterseite, zum Beispiel die hier:
http://www.atomic-eggs.com/goodbad/infodoku.html
Du siehst der H1 Überschrift bei den Links nach unten den sogenannten "Hinweis für Quereinsteiger". Nun klick mal auf z.B. "Vorschlag einreichen", es geht nach unten auf der Seite, und dann auf "Zum Formular".
Du landest auf der Seite /news/goodbad.html und hast *keinen* "Hinweis für Quereinsteiger", weil Du nicht von "draussen" sondern von einer anderen Unterseite von Atomic Eggs kommst. Wenn Du die goodbad.html hier aufrufst (also was ich mal von "draussen" nenne), dann hast Du ihn wieder:
http://www.atomic-eggs.com/news/goodbad.html
Geregelt wird es mit:
function woher1()
{if (document.referrer.indexOf('atomic-eggs') >-1)
{ ;}
else { meinefunctionfuerquereinsteiger(); }
}
Und so in der Art kannst Du dann Dein Popup generieren lassen. Wer von einer anderen Domain zur Seite Deines Kunden kommt, bekommt sein News-Popup, wer von einer Unterseite zurück zur Indexdatei kommt, hat ihn nicht mehr.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
<img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view
<img src="http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/atomicegg.gif" id="ei" alt="Atomic Eggs - die humosophische Seite" onMouseUp="window.location.href='http://www.atomic-eggs.com/'" onmouseover="if(document.all)document.all.ei.style.cursor='hand';status='http://www.atomic-eggs.com/';return true;" onmouseout="status='';return true;">