CSS + Hintergrundbild in Tabelle + NN 4.x = na holla...
Ingolf
- css
0 Bernd Michna0 Thomas J.S.0 Ingolf0 Thomas J.S.0 Ingolf
0 dan.connor
.. ich habe auf meinem Bildschirm schon viel gesehen, aber dass NN sich Bilschirmstückchen aus anderen Programmen holt, noch nicht.
Folgende Sache, bei deren Klärung ich sehr dankbar wäre:
Ich habe eine externe CSS-Datei für die allgemeinen Schriften usw. und ein Style für einen Hintergrund in jeder Datei separat
.Hintergrund { ..; ..; } in der Datei.
Der Hintergrund soll nur in einer großen Tabellenzelle erscheinen und habe dort class="Hintergrund" an verschiedenen Stellen ausprobiert. Mit dem IE 5.x funktioniert alles i.O. - bei NN 4.x stürzt dieser ab, ignoriert den Style für die in der Tabelle enthaltenen Schriften, verwischt den Text beim Scrollen zu einer bunten Soße, stellt Teile aus anderen Progammen (die z.Z. offen sind) in Bereichen der Tabelle dar (!) ...
Kommunizieren andere Welten mit mir ;-) ist mein Bildspeicher zu klein?
Wer sich das ansehen möchte: www.zenit-buch.de wen`s interessiert, sende ich gern mal einen Screenshot per Mail.
Gruß Ingolf
Hallo Ingolf,
.. ich habe auf meinem Bildschirm schon viel gesehen, aber dass NN sich Bilschirmstückchen aus anderen Programmen holt, noch nicht.
Mit Sicherheit keine Problemlösung (Nessi schmiert bei mir auch ab, hab jetzt aber keinen Nerv den Fehler zu suchen), aber wenn sich der Browser "Bilschirmstückchen aus anderen Programmen holt", dann klemmt irgendwas an Deinem Grafikkarten-Treiber (vielleicht mal updaten?)
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Gruß Bernd
P.S. Du verwendest Dreamweaver-JavaScript-Funktionen, die sind normalerweise "bullet-proofed" (also wasserdicht und "schußfest" für alle möglichen Browserbugs) hast Du da evtl. beim "reinkopieren" was übersehen?
Hallo!
Der Hintergrund soll nur in einer großen Tabellenzelle erscheinen und habe dort class="Hintergrund" an verschiedenen Stellen ausprobiert.
Es ist sehr schwer zu sagen, was NS zum Absturzen bringt (bei mir auch):
Ich kann dir nur einige epmfehlungen geben:
<p class="Hintergrund"> hast du nicht geschlossen. (Würde fast sagen, daß das die Ursache sit)
Weise .Blocktext nicht dem TR zu.
nimm »line-height: normal« aus der CSS (brauchst du bei dir nicht)
So »color: 370041;« solltest du es nicht schreiben, immer mit # vorne dran.
Ich würde die große Tabelle in mehrer kleine Teilen. (du hast eh für jede width="500" gegeben, ob sie sich selbt bereits in einer Tabelle befinden, oder nicht)
Was dir dramviewer sonst noch alles eingefügt hat, weiss ich icht:
<!-- #BeginLibraryItem "/Library/Transparent-GIF.lbi" --><!-- Fireworks 3.0 Dreamweaver 3.0 LBI target. Created Thu Aug 31 11:28:12 GMT+0200 ((MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit) 2000 -->
Grüße
Thomas
Hallo!
»»
Der Hintergrund soll nur in einer großen Tabellenzelle erscheinen und habe dort class="Hintergrund" an verschiedenen Stellen ausprobiert.
Es ist sehr schwer zu sagen, was NS zum Absturzen bringt (bei mir auch):
Ich kann dir nur einige epmfehlungen geben:
<p class="Hintergrund"> hast du nicht geschlossen.
Sorry! Ich habe die Seite im Netz des nächtens nicht mehr ordentlich verlassen. Mit - per Hand geschlossenen p- und div-Tags habe ich es auch probiert. Dreamweaver lässt diese offen.
Weise .Blocktext nicht dem TR zu.
hmm.. warum? Lt. css & Self dürften keine Probleme entstehen - oder habei ich was übersehen?
nimm »line-height: normal« aus der CSS (brauchst du bei dir nicht)
So »color: 370041;« solltest du es nicht schreiben, immer mit # vorne dran.
o.k.! hatte auch schon die Leerzeichen nach den Doppelpunkten entfernt => :((
Ich würde die große Tabelle in mehrer kleine Teilen. (du hast eh für jede width="500" gegeben, ob sie sich selbt bereits in einer Tabelle befinden, oder nicht)
Wenn ich die Tabelle (mit den eingefügten Tabellen) aufsplitte, dann "läuft" das Hintergrundbild nicht unter die nächste Tabelle - oder? In den Body-Tag möchte ich es nicht einfügen, da NN 4.x die Positionsangaben nich umsetzt.
Was dir dramviewer sonst noch alles eingefügt hat, weiss ich icht:
<!-- #BeginLibraryItem "/Library/Transparent-GIF.lbi" --><!-- Fireworks 3.0 Dreamweaver 3.0 LBI target. Created Thu Aug 31 11:28:12 GMT+0200 ((MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit) 2000 -->
fällt bei der nächsten "Wäsche" raus! hat aber bisher keine Probleme gemacht
Danke, Thomas, für die Hinweise. Ich werde mir die Sache heute mal von einem anderen Rechner aus ansehen.
Gruß Ingolf
Hallo!
Weise .Blocktext nicht dem TR zu.
hmm.. warum? Lt. css & Self dürften keine Probleme entstehen - oder habei ich was übersehen?
Netscape.
Wenn ich die Tabelle (mit den eingefügten Tabellen) aufsplitte, dann "läuft" das Hintergrundbild nicht unter die nächste Tabelle - oder?
Richtig.
Du könntest mit
<div>dann viele tabellen </div> versuchen.
»»In den Body-Tag möchte ich es nicht einfügen, da NN 4.x die Positionsangaben nich umsetzt.
Für Hintergrundbilder setzt NS diese nie um, da er die Angabe nicht unterstüzt.
Dir bleibt bei der Fehlersuche nur der Weg übrig, daß du
Grüße
Thomas
Moin & schön Sonntag
ich habe für das Problem mit den Hintergrundbildern derzeit eine eher progmatische Lösung: im IE werden diese angezeit in NN nicht ..
.. dazu habe ich class="Hintergrundbild" in den <table ..> eingefügt. IE zeigt es an, NN stürzt nicht ab
NN ist nach meinem bisherigen Probieren immer dann abgeschmiert, wenn innerhalb des Hintergrund-Style-Bereiches eine Tabelle eingebunden war. Mit den <div> Tag um die Tabelle oder Tabellen hat‚s bei NN nicht funktioniert
NN scheint auch Probleme bei der Schriftformatierung zu haben, wenn z.B. in einer Tabelle eine weitere Tabelle eingebunden ist. Nach der "inneren Tabelle" ist die css-Formatierung weg
Nu denne: Rätsel über Rätsel..
Gruß Ingolf
Ich habe auch schon versucht mir eine menge tipparbeit zu sparen indem ich einfach in css eine tabelle zu definieren die ich immer wieder mit einem bestimmten hintergrundbild brauche. Doch NS 4.x kann diese css-anweisung nicht interpretieren. NS hinkt auch an einigen anderen stellen hinter IE hinterher, z.B. a.hover, höhen- und weitenangaben für tabellen etc. Wenn man also keine tippfehler gemacht hat liegts meistens an der interpretation von NS.