Stephan Schweig: Browserunterschiede

Hallo!

Gibt es jemanden, der mir genau sagen kann wie sich die Browser ab Version 4 unterscheiden. Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das sie auf allen Browser gleich aussehen.

CU
Stephan

  1. Hallo!

    Gibt es jemanden, der mir genau sagen kann wie sich die Browser ab Version 4 unterscheiden. Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das sie auf allen Browser gleich aussehen.

    zum Beispiel:

    http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?suchausdruck=%2BBrowser+%2BUnterschied&feld=titel&hits=alle#a2
    http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?suchausdruck=%2BNetscape&feld=titel&hits=alle#a2
    http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?suchausdruck=%2BNetscape+%2BCSS&feld=titel&hits=alle#a2

    und natürlich als Standardlektüre:
    <../../selfhtml.htm>

    Grüße,
    Martin

    1. Hi,

      Gibt es jemanden, der mir genau sagen kann wie sich die Browser ab Version 4 unterscheiden. Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das sie auf allen Browser gleich aussehen.

      Mal davon abgesehen das mir nicht ganz klar ist was das mit JavaScript und Perl zu tun hat (Ich dachte immer das Aussehen wird unter anderem mit HTML und CSS beinflusst), versuch's doch mal hier:

      http://hotwired.lycos.com/webmonkey/reference/browser_chart/

      und hier:

      http://hotwired.lycos.com/webmonkey/99/41/index3a.html

      oder auch hier:

      http://webreview.com/wr/pub/guides/style/mastergrid.html

      Und der Linksetzer wird vielleicht ja auch noch PAF's Seite mit dem Schriftgroessenvergleich posten (da ich vergessen habe was die URL ist)...

      Gruss,
      Armin

      1. Hi Armin,

        Gibt es jemanden, der mir genau sagen kann wie sich die Browser ab Version 4 unterscheiden. Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das sie auf allen Browser gleich aussehen.

        Mal davon abgesehen das mir nicht ganz klar ist was das mit JavaScript und Perl zu tun hat (Ich dachte immer das Aussehen wird unter anderem mit HTML und CSS beinflusst), versuch's doch mal hier:

        <ich zitiere noch mal>
        Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das sie auf allen Browser gleich aussehen.
        <ich zitierte noch mal>

        wenn ich richtig unterrichtet bin, unterscheidet sich auch die JavaScript-Objekthierarchie in beiden Browsern..

        Davon abgesehen, wird Dein Link natürlich auch sehr hilfreich sein.

        Grüße,
        Martin

        1. Hallo!

          Mal davon abgesehen das mir nicht ganz klar ist was das mit
          JavaScript und Perl zu tun hat (Ich dachte immer das Aussehen
          wird unter anderem mit HTML und CSS beinflusst), ...

          Ich habe irgendwo mal gelesen, das der Navigator bei Frames ein Pixel dazusetzt. Außerdem den DIV-Tag anders interpretiert als der IE.
          Mit JavaScript soll der Browser erkannt werden und mit Perl soll dann die Seite entsprechend korrigiert werden, das z. B. 1-Pixel-Fehler oder Layer-Fehler rausfliegen.

          MfG
          Stephan

          1. Hi Stephan,

            Ich habe irgendwo mal gelesen, das der Navigator bei Frames ein Pixel dazusetzt.

            »»
            vielleicht hier: <../../sfausles/tsfa_tad.htm#a1> ?

            Findest Du übrigens eine Lösung, wirst Du bestimmt berühmt ;-)

            »»
            Außerdem den DIV-Tag anders interpretiert als der IE.
            »»
            solange der DIV eine ID hat, und Du das Resize-Problem (<../../sfausles/tsfa_tcc.htm#a2> beachtest, sollte eigentlich (fast?) alles möglich sein..

            »»
            Mit JavaScript soll der Browser erkannt werden
            »»
            findest Du alles im Archiv zu...

            »»
            und mit Perl soll dann die Seite entsprechend korrigiert werden
            »»
            ??
            Wenn Du korrekten HTML- und JavaScript-Code verwendest, musst Du mit P E R L nichts korrigieren (wie soll das gehen?).

            Tip: Implementiere Die Seiten zunächst ganz normal mit HTML/JavaScript. Wenn alles so funktioniert, wie Du es willst, kannst Du Dich um die serverseitige Ausgabe der Seiten durch PERL kümmern..

            Grüße,
            Martin

          2. Hi,

            Ich habe irgendwo mal gelesen, das der Navigator bei Frames ein Pixel dazusetzt. Außerdem den DIV-Tag anders interpretiert als der IE.
            Mit JavaScript soll der Browser erkannt werden und mit Perl soll dann die Seite entsprechend korrigiert werden, das z. B. 1-Pixel-Fehler oder Layer-Fehler rausfliegen.

            Dann ist mir auch klar was Du meinst/vorhast. Allerdings waere ich immer noch vorsichtig mit der Aussage damit dass die Seiten in allen Browsern gleich aussehen sollen. Wobei das natuerlich von der Definition von "in allen Browsern gleich aussehen abhaengt. Ich bin der Ansicht das wird kaum gehen, es sei denn Du baust 'zig Browserweichen ein: Browsertyp, Bildschirmaufloesung, Betriebssystem um nur mal anzufangen. Und was machst Du mit denen die Javascript ausschalten? Die bekommen nix zu sehen?

            Gruss,
            Armin

  2. Hallo,

    Ich möchte über JavaScript und Perl die Seiten so gestalten das
    sie auf allen Browser gleich aussehen.

    oh je, daß möchte ich (wirklich) auch. Das alle Seiten überall gleich aussehen. Aber ich fürchte, der Fehler liegt "bei uns" im Ansatz.

    Du vermutest richtig. Schon alleine die IEs und NSs händeln manchmal einfachste Tags vollkommen unterschiedlich. Der NS macht bei "border" im img-Tag einen weißen Rahmen, der IE einen schwarzen. Alt-Texte poppen beim NS in einem anderen Design auf als beim IE.... und bei allen Nichtwindows-Rechnern (richtigerweise) gar nicht. Der NS interpretiert die Breitenangabe bei frames etwas kreativ, den IE schmeists beim (nicht standarisierten) Layer aus dem Rennen.....

    Aber das ist noch nicht alles. Du kannst mit viel Mühe erreichen, das bei Dir beim NS und IE die Seiten ansatzweise gleich aussehen. Aber wie ist es beim Besucher der Seite? Wieviel farben kann er anzeigen, welche Auflösung benutzt er. Welche Gammaeinstellung hat sein Monitor? (kaum ein Bild, daß auf zwei Rechner gleich aussieht....) Und benutzt er überhaubt IE oder NS? und welche Version? Und hat er die gleiche Schriftgröße (Windows) eingestellt wie Du?

    Wir müssen uns noch frei machen, alles fest bestimmen zu können. Wir können es nur ansatzweise.

    Die "herkömmliche" Art ist wohl folgende: Besorge Dir die Browser der potentiellen Besucher, die Du auf jedenfall bedienen willst. Das wird sicherlich mindestens IE und NS sein, aber auch Opera kann nichts schaden. "Schreibe" die Seite für Deinen lieblingsbrowser und teste sie nach jeder xter Erweiterung auf allen Browser. (Das x richtet sich auch nach Deiner Erfahrung....) Schon der Aufbau einer Tabelle die überall gleich aussehen soll, kann einige Testdurchläufe verlangen.

    Bei Javascript wirst Du nicht selten um eine Browserweiche herumkommen, vor allem bei dynamischen HTML. Javascript bedeutet aber auch ein Mut zur Lücke. Denn meistens "kann" man sich fast nur auf NS und IE beschränken.

    Kleinste Unterschiede wird es Versionsbedingt immer geben. Große Unterschiede wird es "Konstelationsbedingt bei den Besuchern" auch immer geben. Da nützt kein Perlscript (das wäre das Ei des Kolumbus....)

    Chräcker

    <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel