Prüfung: Sind Frames eingeschaltet?
Nikana
- javascript
Hallo!!
Kann man mit Hilfe von JavaScript irgendwie prüfen, ob Frames ausgeschaltet wurden? Ich suche schon ewig alle möglichen Seiten danach ab, unter anderem auch ganz SelfHTML, kann aber nichts finden. Falls es doch dazu was in SelfHTML oder im Forumsarchiv gibt, bin ich bereit zum Optiker zu gehen ;-)
Gruß Nikana
Hallo Nikana,
wie willst du denn prüfen ob Frames ausgeschalten wurden? Es gibt in keinem Browser eine Option, die das Abschalten von Frames ermöglicht. Oder willst du prüfen, ob die Datei in einem von Deinen Frames geladen wird und wenn nicht deinen Frameset nachladen?
Sag doch bitte mal konkret für was du die Info brauchst.
Gruß
Jens
Hi Nikana,
Kann man mit Hilfe von JavaScript irgendwie prüfen, ob Frames ausgeschaltet wurden? Ich suche schon ewig alle möglichen Seiten danach ab, unter anderem auch ganz SelfHTML, kann aber nichts finden.
Wundert mich nicht, denn meines Wissens gibt es keinen Browser, bei dem man Frames abschalten könnte. Entweder er kann sie, oder er kann sie nicht. Wenn er sie nicht kann, kannst Du das mit <noframes> abfangen. Näheres dazu in SelfHTML.
Grüße,
Utz
Hallo Jens, Hallo Utz
Mit Opera besteht die Möglichkeit, Frames auszuschalten. Da die meisten Browser das jedoch nicht können habe ich ein JavaScript zur Umleitung von NoFrames-Seiten auf Frames-Seiten geschrieben, damit der Quereinstieg über Suchmaschinen möglich wird. Die Umleitung deshalb weil der Frames-Teil etwas anders aussieht als der Noframes-Teil, der für sehr alte Browser optimiert wurde. Wenn jetzt in Opera die Frames deaktiviert sind, JavaScript jedoch nicht, kommt es zu einer Endlosschleife und meine Homepage endet in einer Sackgasse...
Gruß Nikana
Hi Nikana,
Dein Verfahren ist für mein bescheidenes Hirn viel zu kompliziert. Ich würds so machen:
Und schon hast Du Deine "Abfrage" ohne ein Schnippselchen JavaScript fertig.
HTH,
Utz
Hallo Utz!
Genauso hatte ich es auch zuerst gemacht, aber ich hätte auch gerne daß meine Unterseiten von Suchmaschinen gefunden werden. Und wenn diese User framesfähige Browser haben, sollten sie meiner Meinung nach auch auf die Frames zugreifen können. Im Noframesbereich sehen auch einige Dinge ganz anders aus, ich glaube es würde die User verwirren wenn sie über die Eingabe des URL wieder kommen und ein etwas verändertes Design sowie Funktionalität (der Frames-Teil arbeitet mit RollOver-Bildern, der NoFrames-Teil ist komplett ohne JavaScript) vorfindet.
Gruß Nikana
Hi Nikana,
jetzt hab ich geschnallt worum es Dir geht. Ne Lösung hab ich nicht, bestenfalls ne Idee, die Du mal probieren könntest. Es gibt ja die top- bzw. parent-Objekte, die in enger Verbindung mit Frames stehen. Du könntest mal testen, ob Opera ohne Frames, aber mit JavaScript die Objekte noch kennt oder nicht. Mach Dir aber nicht zu viele Hoffnungen, da die Objekte ja AFAIK auch für teilweise für PopUp-Fenster verwendet werden können, so dass es gut möglich ist, dass sie auch mit ausgeschalteten Frames noch vorhanden sind.
Ansonsten würde ich persönlich eher einen Weg gehen, wie ihn Patrick auf seinen Atomic Eggs (http://www.atomic-eggs.de) hat - dass nämlich auf jeder Seite Links zur Frame-Version sind, die auf diesem Weg dann ggf. nachgeladen werden kann.
Grüße,
Utz
Hallo Utz!
dass nämlich auf jeder Seite Links zur Frame-Version sind, die auf diesem Weg dann ggf. nachgeladen werden kann.
Welche man aber nur dann zu sehen bekommt, wenn man als Quereinsteiger eine Unterseite aufruft, oder eine Unterseite mittels Rechtsklick (Open Frame in New Window) im neuen Fenster öffnet:
Nehmen wir als Beispiel:
http://www.atomic-eggs.com/compi/logitech.html
So aufgerufen, enthält die Datei am Ende die Verweise:
Weiter (Frames-Version)
Weiter (No Frames - Version)
Lässt man aber die Seite im Frameset erscheinen, kommt nur noch:
Lieber die No Frames - Version?
So hat der User, was noch zusätzlich durch die Flying-Windows-Function des Joust-Menüs verstärkt wird, immer die Wahl zwischen einer Frames und einer, bzw. zwei, NoFrames-Version.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
<img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view
<img src="http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/atomicegg.gif" id="ei" alt="Atomic Eggs - die humosophische Seite" onMouseUp="window.location.href='http://www.atomic-eggs.com/'" onmouseover="if(document.all)document.all.ei.style.cursor='hand';status='http://www.atomic-eggs.com/';return true;" onmouseout="status='';return true;">
Moin,
dann lass das doch einfach sein. Ich halte es für recht wahrscheinlich (muss aber nicht mal sein, die _Möglichkeit_ allein reicht doch schon), dass jemand, der ohne frames braust, auch JS deaktiviert hat. Für diese Browser gibt es den noframe-Bereich. Alle weitere ist Schicki-Micki für Klicki-Buntis.
Viele Grüße
Swen