Andy Mörgeli: Quellcodes (JS, HTML, ASP etc.) mit HTML dokumentieren

hallo zusammen!

Problem: ich muss diverse quellcodes (ASP, JS, HTML etc.) für meinen arbeitgeber mittels html-seiten dokumentieren und im intranet verfügbar machen!

die html-seiten sollen in der art und weise im intranet erscheinen, dass der benutzer einen so dokumentierten quellcode nur noch markieren und mittels "cut and paste" in seinem entwicklungstool (FP2000 oder InterDev) einbauen und direkt verwenden kann ohne zuerst überall die "<" löschen zu müssen?

wer hat das schon mal gemacht und wie geht das? (habe schon diverses ausprobiert, leider ohne erfolg!)

besten dank

andy

  1. hi ho

    blaettere einfach mal ein wenig durch

    <../../>

    da ist so ziemlich auf jeder seite quellcode zum c & p, guck dir einfach an, wies gemacht ist!

    cua

    n.d.p.

    1. hi ho

      blaettere einfach mal ein wenig durch

      <../../>

      da ist so ziemlich auf jeder seite quellcode zum c & p, guck dir einfach an, wies gemacht ist!

      cua

      n.d.p.

      hallo

      habe ich bereits versucht. genau dies funktionniert aber nicht. wenn ich z.b. den quellcode aus beispiel 1 der seite [http://www.teamone.de/selfhtml/tcea.htm] markiere und per c & p im InterDev einfüge erhalte ich folgendes resultat:

      <PRE><table border>
         <!--hier folgt der Tabelleninhalt einer Tabelle mit Gitternetzlinien-->
      </table>
      </PRE>

      ich möchte aber den quellcode ohne "<" und ">" erhalten, so dass ich direkt damit arbeiten kann!

      gruss andy

      1. Hi Andy,

        habe ich bereits versucht. genau dies funktionniert aber nicht. wenn ich z.b. den quellcode aus beispiel 1 der seite [http://www.teamone.de/selfhtml/tcea.htm] markiere und per c & p im InterDev einfüge erhalte ich folgendes resultat:

        <PRE><table border>
           <!--hier folgt der Tabelleninhalt einer Tabelle mit Gitternetzlinien-->
        </table>
        </PRE>

        ich möchte aber den quellcode ohne "<" und ">" erhalten, so dass ich direkt damit arbeiten kann!

        Hää??

        Soll der unbedarfte User dann die Klammern wieder um jedes Tag setzen??

        Grüße,
        Martin

        1. Hallo!

          Hier wird einander vorbeigeredet, denke ich.

          habe ich bereits versucht. genau dies funktionniert aber nicht. wenn ich z.b. den quellcode aus beispiel 1 der seite [http://www.teamone.de/selfhtml/tcea.htm] markiere und per c & p im InterDev einfüge erhalte ich folgendes resultat:

          Du sollst eigentlich nicht den Quellcode aus dem Quelltext der Seite (also nichts mit "Quelltext anzeigen") sondern der aus den Codebeispielen direkt aus der Tabelle markieren und kopieren.

          Und das ergibt:

          <table border>
             <!--hier folgt der Tabelleninhalt einer Tabelle mit Gitternetzlinien-->
          </table>

          Und so, und *das* war der Tipp von n.d., könntest Du für deine Intranetuser die Beispiele gestalten.
          Die Arbeit, die Du Dir machen musst, um sowas zu erhalten, ist folgende: Im Quelltext Deiner Seite, musst Du innerhalb des <pre>-Bereichs alle HTML-Zeichen maskieren [&> und &>, zum Beispiel]... Mehr zum maskieren steht aber auch im SELFHTML.

          Bis danndann
          PAF (patrickausfrankfurt)

          <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

          <img src="http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/atomicegg.gif" id="ei" alt="Atomic Eggs - die humosophische Seite" onMouseUp="window.location.href='http://www.atomic-eggs.com/'" onmouseover="if(document.all)document.all.ei.style.cursor='hand';status='http://www.atomic-eggs.com/';return true;" onmouseout="status='';return true;">

      2. Hallo Andy!

        Um das zu verhindern gibt es im InterDev die Option "Als HTML einfügen":
        Quelle -- rechte Mauste / als HTML einfügen.

        Im fp2000 heisst das ganze: Mit Optionen einfügen.

        Bis dann
        Alex

        1. Moin

          Im fp2000 heisst das ganze: Mit Optionen einfügen.

          Das funktioniert aber nicht, wenn du Code im HEAD-bereich (Skripte, Metatags) einfügen willst. Und in der HTML-Ansicht steht dir Mit Optionen einfügen im Kontextmenü nicht zur Verfügung.

          Viele Grüße

          Swen
          der sich jetzt mal zur Ordnung ruft: Hier ist kein Softwaresupportforum :-)

          1. Hallo Swen!

            Das funktioniert aber nicht, wenn du Code im HEAD-bereich (Skripte, Metatags) einfügen willst. Und in der HTML-Ansicht steht dir Mit Optionen einfügen im Kontextmenü nicht zur Verfügung.

            Mit dem InterDev geht‚s, nimm das!

            Bis dann
            Alex

  2. Hallo Andy,

    Vielleicht verstehe ich das Problem nicht, aber wenn ich den Quellcode einer Programmiersprache auf einer HTML-Seite ausgegebe, dann kann ich ihn doch im Browser markieren und in meinen Code einfügen, ohne das die Html-Tags der angezeigten Seite mitkopiert werden.
    Innerhalb des Beispielcodes kannst Du ja mit den sprachspezifischen Kommentarzeichen arbeiten.

    Bsp.:

    #!/usr/bin/perl -w

    use strict;
    use CGI;

    neues CGI-Objekt

    my $q = new CGI;

    Namen aller uebergebenen Parameter

    my @names = $query->param;

    Ausgabe des Content-Type-Headers und der Ueberschrift

    print "Content-Type: text/html\n\n",
          "<h1>Parameter</h1>";

    Ausgabe aller Parameter mit Namen und Wert

    foreach (@names) {
       print $_,": ",$q->param($_),"<br>\n";
    }

    exit;

    __END__

    Hier sollte doch mit Copy&Paste der Programmcode asis verwendbar sein.
    Hoffentlich habe ich Dich nicht zu falsch verstanden ;-)

    Gruß AlexBausW

    Please visit my SELFvisitingcard @ http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/150.html

  3. Moin

    die html-seiten sollen in der art und weise im intranet erscheinen, dass der benutzer einen so dokumentierten quellcode nur noch markieren und mittels "cut and paste" in seinem entwicklungstool (FP2000 oder InterDev) einbauen und direkt verwenden kann ohne zuerst überall die "<" löschen zu müssen?

    Schau dir an, wie wir die Code-Beispiele in der Auslese gemacht haben, z.B. <../../sfausles/tsfa_taa.htm#a4>

    Der Nutzer kann nun den Text mit "cut and paste" aus dem Beispiel entnehmen und etwa in FP2000 einfügen. Da diese Programm aber so megaschlau ist, kannst du es nicht einfach in der Normal oder HTML-Ansicht einfügen sondern musst in der Normalansicht über das Menü Einfügen -> Erweitert ->HTML den Code eingeben. Wer seine Mitarbeiter aber eh schon HTML-Code in einer so unproduktiven Umgebung wie FP2000 bearbeiten lässt, wird das sicherlich noch akzeptabel finden :-)

    Viele Grüße

    Swen