FTP-GUI-Client für Windows, der mit versteckten Dateien zurechtkommt?
Michael Vogel
- software
Hi!
Ich suche für einen Bekannten einen FTP-Client für Windows, der auch versteckte Dateien wie die .htaccess anzeigt. Bislang scheint das nur der DOS-Kommandozeilenclient zu können und der ist etwas blöde zu bedienen.
BTW: Gibt es evtl. ncftp für Windows?
Tschau!
Michael
P.S.: Leider habe ich erst gestern von der Demo gehört, da war es zu spät, die Seite umzustellen.
Hi!
Ich suche für einen Bekannten einen FTP-Client für Windows, der auch versteckte Dateien wie die .htaccess anzeigt. Bislang scheint das nur der DOS-Kommandozeilenclient zu können und der ist etwas blöde zu bedienen.
Hallo,
wie wäre es mit dem allseits bekannten WindowsCommander? Zumindest die mir bekannte Version 4.03 macht ftp und zeigt auch .xxx -Files auf einer UNIX-Maschine an.
Chiau Peter
Hallo Michael,
afaik ist das keine Frage des Clients, sondern des Servers.
Der Server führt, damit diese Directorylistings ausgegeben werden können,
den Befehl ls aus. Tut er dies mit -lA als Parameter, so werden die versteckten
Dateien mit angezeit. Tut er dies nur mit -l als Parameter, bleiben sie versteckt.
Ich benutze z.B. WSFtp, und auf einigen Servern kann ich die versteckten Dateien
damit sehen, und auf anderen nicht.
CYa
GONZO
Moin!
afaik ist das keine Frage des Clients, sondern des Servers.
Es ist eien Frage des Clients, welchen Befehl er ausgibt.
Der Server führt, damit diese Directorylistings ausgegeben werden können,
den Befehl ls aus. Tut er dies mit -lA als Parameter, so werden die versteckten
Dateien mit angezeit. Tut er dies nur mit -l als Parameter, bleiben sie versteckt.
Ist mir schon klar, schließlich benutze ich grundsätzlich nur Kommandozeilen FTP-Programme (ncftp oder ftp), außerdem komme ich aus der Unix-Schiene, kenne also "-la"
Die Frage war halt, inwieweit es möglich ist, irgendeinem FTP-GUI-Tool das "-la" anzutrainieren.
Nun, der Windowscommander macht es evtl., das werde ich so weitergeben.
Tschau und danke!
Michael
Hi,
Die Frage war halt, inwieweit es möglich ist, irgendeinem FTP-GUI-Tool das "-la" anzutrainieren.
Ich benutze WS_FTP LE und habe damit keine Probleme, Dateien zu sehen, die mit "." anfangen - ohne
dafür irgendwas "trainiert" zu haben.
Beim "connect" zum FTP-Server gebe ich an, daß es ein UNIX-Host ist - aus dieser Information leitet
das Programm offensichtlich an, welche Kommandos es generieren und wie es die Ergebnisse anzeigen soll.
mfG - Michael