Worauf wartet IE?
Wilhelm Lorenz
- cgi
0 Andreas0 Wilhelm Lorenz0 Andreas
0 Horst0 Steffen D.
Hallo,
für folgendes finde ich keine Erklärung. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich schreibe eine HTML-Seite mittels eines Perl-Skripts. NN 4.7 lädt die absolut simpel aufgebaute Seite schnell und hält sie dann im Cache. Wenn ich die gleiche Seite mit IE 5.5 lade, ist sie zwar ebenso schnell angezeigt, aber der Browser wartet noch etwa 10 Sekunden, bis die Seite endlich vollständig geladen geladen ist, also bis die Meldung "... wird geöffnet" in der Statuszeile verschwindet. Die Seite ist vorher vollständig da, aber noch nicht im Cache. Wenn ich die Seite lokal abspeichere und anschließend in IE lade, geht das sehr schnell - es liegt also nicht an der Struktur der Seite.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dem Browser mitzuteilen, daß er das Warten auf weitere Inhalte einstellen soll?
Wilhelm Lorenz
Hi,
wenn ich das Ganze online testen könnte, würde mir vielleicht eine Idee kommen...
Ich schätze mal, daß es ein Bug im IE ist. Testen kann ich das aber nur, wenn ich die Site online sehen kann.
Ciao
Andreas
Hi,
wenn ich das Ganze online testen könnte, würde mir vielleicht eine Idee kommen...
Ich schätze mal, daß es ein Bug im IE ist. Testen kann ich das aber nur, wenn ich die Site online sehen kann.
Ciao
Andreas
Der URL ist
http://www2.fh-harz.de/~wlorenz/mikroo/moframe.htm
Es handelt sich um das Skript zum Durchsuchen der Seite, auf das man über das Suchensymbol (Vergrösserungsglas) in der oberen Symbolleiste zugreifen kann.
Wilhelm Lorenz
Hallo nochmal,
I'm sorry :-(
Ich hab' die Suche mal getestet, aber eine Anzeigeverzögerung konnte ich trotz willenloser Downloads nicht feststellen...
Also ich surfe mit dem MSIE Version 5.50.4134.0100 - tut einwandfrei
?<:-\
Also wie schon geschrieben, ich denke daß es am IE liegt weil bei mir der Bug ja nicht nachzuvollziehen ist.
Eine Möglichkeit dem Browser zu sagen er soll die Seite sofort anzeigen gibt es leider nicht. Probleme bei der Anzeige werden eventuell auch von Tabellen verursacht (eine Tabelle wird erst angezeigt wenn der </table>-Tag vom Browser interpretiert wurde).
Okay, ich hoffe ein Browser-UpDate schafft Abhilfe <:-)
Ciao
Andreas
Okay, ich hoffe ein Browser-UpDate schafft Abhilfe <:-)
Ciao
Andreas
Danke - keine schlechte Idee, mal upzudaten ...
Okay, ich hoffe ein Browser-UpDate schafft Abhilfe <:-)
Ciao
AndreasDanke - keine schlechte Idee, mal upzudaten ...
Nun, leider war's das nicht. Auch ein Rücksetzen des Cache-Speichers etc. bringt keine Verbesserung. IE4 zeigt das gleiche Verhalten. Vielleicht ist ja jemandem bekannt, woran ein Browser grundsätzlich erkennt, dass keine weiteren Daten mehr zu erwarten sind. Liegt das Warten des Browsers evtl. daran, dass bei dynamisch erzeugtem Inhalt keine Information über die Dateigrösse vorhanden ist?
Wilhelm Lorenz
Hallo !
Habe mir deine Seite mit meinem IE5.0/WIN95 angesehen.
Das Problem tritt auch bei mir auf (bei Aushabe der Suchergebnisse).
Eventuell liegt der Fehler an dem seltsamen Tabellenkonstrukt am Ende der Seite.
Dort machst du 2 Tabellen zu (</table>), hast aber gar keine geöffnet (<table>).
Gruß,
kerki
Dort machst du 2 Tabellen zu (</table>), hast aber gar keine geöffnet (<table>).
Gruß,
kerki
O je, welch peinlicher Fehler ist mir da unterlaufen. Dennoch: daran liegt es nicht. Die Wartezeit tritt auch dann auf, wenn ich sämtliche Formatierungen entferne. Zu meiner absoluten Verwunderung trägt nun aber folgendes bei: Wenn ich das Skript über die Umleitung "http://www.mikrooekonomie.de/moframe.htm" starte (anstatt über den direkten URL http://www2.fh-harz.de/~wlorenz/mikroo/moframe.htm), dann nimmt IE die Seite _augenblicklich_ in den Cache.
Vielleicht ist es besser einzusehen, dass man nicht alles erklären kann, und es mit Horst zu halten (s.o.): ignorieren.
Danke für die Hinweise
Wilhelm Lorenz
Hi Andreas,
bei mir (IE5.5) ist das Problem anscheinend "revertiert" (was zu verkraften ist).
Das Anzeigen der Seite erfolgt sofort, während das Script laut Fortschrittsbalken noch ca. 20 sec weitergeladen wird.
Grüße,
Martin
Hallo,
eine Lösung habe ich zwar nicht, aber ich kenne das Verhalten. Das tritt bei mir auch mit diversen CGI-Anwendungen auf. Allerdings Browser- und Serverunabhängig. Auch mit dem NS und verschiedenen IE-Versionen. Komischerweise aber nur manchmal.
Bisher tendiere ich zu folgender Lösung: ignorieren.
sers
Horst
Moin, moin,
es sind zwei "</table>" zu viel.
(wartet der Browser vielleicht nur auf den Tabellenanfang!? :-)
viele Grüße
Steffen D.