Hi Cheatah!
Von dir hab ich bisher immer was gelernt :-)
Also mal sehen was heute daraus wird, aber ich bin recht zuversichtlich ;-)
dazu wäre ein Stück des Codes ganz praktisch,
Den sollsst du haben:
// sub parse4Textarea {
// $laenge = @_; # so gehts
// my($laenge)= @_; # so gehts nicht
// for ($i=0; $i<$laenge; $i++) {
// $_[$i] =~ s/<br>/\n/g; #line Nr.137
// $_[$i] =~ s/</[/g; #line Nr.138
// [...]
// }
// }
Aufruf mit:
// parse4Textarea($param1,$param2, ... );
sowie ggf. die Ausgabe von perl -w
Auch damit kann ich dienen ;-(
Hier die Warnings mit my():
// Argument "Dieser Kurs dient zur Wiederholung und Vertiefung des be..." isn't numeric in numeric lt (<) at zeigeDetail.pl line 136.
// Argument "Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner zum Kurs mit!" isn't numeric in numeric lt (<) at zeigeDetail.pl line 136.
Die Parameter die Übergeben werden sind Strings!
Aber mit @array wird doch die Anzahl der Elemente zurückgegeben oder?
Kann man sich im DOS-Fenster irgendwie den Output im Ganzen ansehen, oder muss man da jedes mal so schnell es geht den >Pause< Knopf drücken, um zu sehen was der Interpreter mir auswirft, wenn es mal länger als eine Seite ist ?
und use strict.
was macht strict?
Das passiert mir echt selten: es funktioniert ja, aber ich frage mich wieso! Normalerweise ist der erste Satzteil immer einer wo das Wort "nicht" oder "nein" vorkommt ;-)
liebe Grüsse
Bernhard