MYSQL-»PHP3 gehostet bei Strato
Marco
- datenbank
Habe eine kurze einfache Frage: Kann man beim Anlegen von
Datensätzen(MYSQL) in Strings deutsche Umlaute verwenden???
Habe das Problem wenn ich mich per telnet auf meine Strato - Datenbank einlogge der telnet-client(egal welcher) keine Umlaute mehr akzeptiert!!!
Oder soll ich sowieso lieber die HTML-Umschreibungen a la ö (=ö)
verwenden welche dann später im php-file richtig interpretiert werden
verwenden???
Vielen Dank!!!
Hallo,
generell liegt es wohl vor allem an den Servereinstellungen ob Umlaute akzeptiert werden. Allgemein würde ich aber im Netz (egal ob Datei- oder Variablenname, eMailadresse oder sonst was) auf länderspezifische Sonderzeichen verzichten. Was spricht dagegen die Kreuzworträtselschreibweise zu verwenden (ö = oe etc.)? Damit bist Du wohl stets auf der sicheren Seite.
Gruß aus Bayreuth
Julian
Hi Julian,
(...) Allgemein würde ich aber im Netz (egal ob Datei- oder Variablenname, eMailadresse oder sonst was) auf länderspezifische Sonderzeichen verzichten. Was spricht dagegen die Kreuzworträtselschreibweise zu verwenden (ö = oe etc.)? Damit bist Du wohl stets auf der sicheren Seite.
mich ärgern z.B. Briefe (und das sind nicht nur diese Werbesendungen mit 47 Pfennig Porto), in denen ich dann als "Lieber Herr Schuetz" angesprochen werde, im Fließtext dann aber Umlaute möglich sind (nur eben nicht in den Feldern, wo mein Name steht). Da hat "die EDV" (wer auch immer das im Einzelfall ist) es sich IMHO etwas einfach gemacht.
Das nur als Hinweis, warum es durchaus sinnvoll sein mag, in einer Datenbank auch Umlaute zu erhalten. Bei den von Dir genannten Beispielen hast du natürlich recht, aber es gibt eben auch andere Fälle.
(Zu Marcos eigentlicher Frage kann ich aber leider nichts sagen, sondern möchte dies nur als Hinweis geben, dass Lösungen aus dem Blickwinkel der besten EDV-Eignung nicht immer ideal sein müssen.)
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Heiko
Habe eine kurze einfache Frage: Kann man beim Anlegen von
Datensätzen(MYSQL) in Strings deutsche Umlaute verwenden???
Habe das Problem wenn ich mich per telnet auf meine Strato - Datenbank einlogge der telnet-client(egal welcher) keine Umlaute mehr akzeptiert!!!
Oder soll ich sowieso lieber die HTML-Umschreibungen a la ö (=ö)
verwenden welche dann später im php-file richtig interpretiert werden
verwenden???Vielen Dank!!!
Hi,
also wenn du die DS in der Datenbank deutlich lesbar haben mÖchtest, warum auch immer, schreib die Umlaut mit rein. Beim auslesen der DatensÄtze per php mach einfach eine stringersetzung ä->ä damit im web alles vernÜnftig dargestellt wird. Wenn du z.B eine DB per Internet fÜllst, und bei der Eingabe ä verwendest, steht in der DB so oder so ein ä wegen des uploads(deutscher provider). Also IMHO in der DB Umlaute ruhig einpflegen, bei der Ausgabe aber wieder in "html-Umlaute" umwandeln.
Gruss, Carsten