AlexS.: einträge mittels javascript

hallo forum

ich habe ein problem mit javascript. ist wahrscheinlich ein simples, aber für mich nicht, ich fange gerade mit javascript an.

ich habe ein navigationsmneü mit hauptpunkten
und jeweils verschiedenen unterpunkten. die hauptpunkte
stehen ja fest. da die unterpunkte sich häufig ändern und
auch leicht konfigurierbar sein sollen will ich sie mittels javascript in die entsprechende tabellenzelle schreiben.

für einen unterpunkt habe ich das ja. ich kapier aber nicht,
wie ich es jetzt schreiben muß, daß ein zweiter unterpunkt
(eintrag02) nach dem 'eintrag01' folgt.
ich schaffe es immer nur das nur der eine angezeigt wird.
wie geht das, daß ich mehrere in die tabellenzelle schreiben kann?

so sieht's bis jetzt aus:

<html>
<head>
<script>
<!--
function fillFields ()
{
var file = "eintrag01.htm";
var start = "<a href='" + file + "'>";
var end = "</a><br>";
document.all.test.innerHTML = start + "eintrag01" + end;
}
//-->
</script>
</head>
<body onload="fillFields();">

<table>
<tr>
  <td id="test"></td>
</tr>
</table>

</body>
</html>

geht ja auch so. auch das das was in der tabellenzelle dann erscheint ein gültiger link auf die bestimmte datei ist. ich habe aber mehr als nur einen unterpunkt.

die festlegung der unterpunkte soll dann in einer extra ausgelagerten js-datei sein, damit man das ganze schön übersichtlich
konfigurieren kann.

hoffe, ihr könnt mir helfen.

AlexS.

  1. Hallo Alex!

    hallo forum

    (ich fühl mich mal angesprochen :-)

    Die Idee, die Links in einer externen Datei zu verwalten, ist sicherlich gut. Allerdings machst du dir die Sache damit sehr kompliziert.
    Wenn du mit 'all' dynamisch den Inhalt deiner Seite veränderst, führt das dazu, daß deine Seite nur im Internet Explorer funktioniert, da
    der Netscape Navigator (zumindest bis Version 4.X) das 'all'-Objekt nicht kennt.

    Um also eine allgemeine Lösung zu finden, müßtest du ziemlich viel Code schreiben.
    Wenn dich das nicht abschreckt, suche mal im Forum nach 'div' und 'dynamisch' oder so.

    Allerdings führt das dazu, daß du deine Seite aufblähst, da der ganze Code übertragen werden muß, der
    ja im Grunde nur deiner Bequemlichkeit dienen soll. Außerdem schleicht sich da gern mal der Fehler-
    teufel ein.

    Es kommt also darauf an, wie oft sich die Unterpunkt ändern, also ob diese sich etwa bei jedem Seitenaufruf oder nur einmal im Monat
    ändern, danach solltest du dein weiteres Vorgehen ausrichten.

    So, ich habe jetzt zwar nicht dein Problem gelöst, aber vielleicht konnte ich dir einen Tip geben.

    Beste Grüße
    ParanoiderNamensverweigerer

    1. hallo

      thx 4 the answer.

      Hallo Alex!

      hallo forum

      (ich fühl mich mal angesprochen :-)

      ja, genau. warum eigentlich 'ParanoiderNamensverweigerer'?

      gibts eine andere möglichkeit? mein problem zu lösen?
      das ganze muß mit dem msie und dem ns funzen (obwohl ich persönlich den ns überhaupt nicht mag).

      wie kann man die ganze sache noch elegant lösen?

      gruß

      AlexS.

      1. hallo AlexS. und PN

        1. Der NN wird all nie unterstützen, weil das nähmlich eine MS-Erfindung ist.

        2.

        Das menü muss doch nur beim laden der seite erzeugt werden oder?
        Schreib den HTML-Code doch einfach so in deine Seite

        ...
        <body>
        <script>
        document.open();
        document.write("htmlcode");
        document.write("htmlcode");
        ...
        document.close();
        </script>
        </body>
        ...

        Tschüs

        Daniel