Holger: ein einzelner Frame im Netscape. Wie geht das ?

Hi,

auch wenn die Frage äußerst anfängerhaft klingt: sie ist es IMHO nicht.

Erst einmal der Code:

<frameset >
    <frame name="test" src="der_eigentliche_inhalt" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" frameborder="no">
</frameset>

Das ganze natürlich eingerahmt von den body- und und html-Tags (wie in selfhtml beschrieben)

Eigentlich ganz banal. Aber: Im IE funktioniert der Code, im Netscape nicht !!
Netscape zeigt nach kurzer Ladeaktivität einfach eine leere Seite an. Das wars dann :((
Komplizierte Framesets, die ich programiert habe, funktionieren alle.

Ich habe auch schon versucht, aus einem verschachtelten Frameset auf ein einzelnes großes Frame "zurückzuentwickeln" um evtl. Tippfehler o. ä. auszuschließen. Aber immer mit dem gleichen Ergebnis.

Auch folgende Lösung will nicht:

<frameset cols="*" border="0" framespacing="0" frameborder="NO" marginwidth="0" marginheight="0">
   <frameset rows="*" border="0"  marginwidth="0" marginheight="0" framespacing="0" frameborder="NO">
           <frame src="blabla" name="dumdidei" frameborder="NO"  marginwidth="0" marginheight="0">
  </frameset>
</frameset>

So langsam bin ich ratlos....
Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

Meine Recherche im Forumsarchiv brachte leider keine Erfolg.

Einzige Lösung bisher ist, daß ich einen 1pixel breiten frame ganz unten hinsetze. dann kapierts auch der netscape.

Achso: Und warum der ganze Aufwand: Als source steht ein ziemlich komplizierter Aufruf drin. der sollte nicht in der Adresszeile des Browsers stehen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten :))

gruß
RW

  1. Hi Holger,

    na ja, ist halt nur "gewußt wie" und ansonsten simpel:

    <frameset rows="100%,*" border="0" frameborder="0" framespacing="0">
    <frame src="xyz.htm" marginwidth="0" marginheight="0" noresize scrolling="auto" frameborder="0" border="0">
    </frameset>

    es liegt alles am rows="100%,*", das ist der ganze trick ;)

    bis denn
    /*,*/
    Wowbagger

  2. Hallo Holger!

    Bei Framesets, wo scheinbar nur ein Framefenster angezeigt wird, muss der unsichtbare Frames immer der untere sein.

    Diese Lösung meiner Projekt-Ruine advent-2000.de funktioniert auch mit Netscape:

    <frameset cols="100%" rows="100%,*" border="0" onLoad="check();">
      <frame src="http://www.atomic-eggs.com/ad2000/index.shtml" name="zwiwl" scrolling="auto" border="0">
      <frame src="indexold.html" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0" border="0">
    </frameset

    Das ganze natürlich eingerahmt von den body- und und html-Tags (wie in selfhtml beschrieben)

    Hä? In einer Framesetdefinition muss das <body>-Tag raus! Jedenfalls nicht um die Framesetdefinition rum!

    Die ganze Datei: [view-source:http://www.advent-2000.de/index.html]

    Bis danndann
    PAF (patrickausfrankfurt)

    <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

  3. Danke für die Antworten !!

    Mit <frameset cols="100%" rows="100%,*" border="0"> kann ich leben.
    Sind zwar strenggenommen immer noch 2 Frames, aber den unteren kann man "verstecken"
    (kein scrollbalken usw.). Ist besser als meine "rows=*,1"-Lösung.
    ....stand ich wohl mal wieder auf dem Schlauch... ;)

    Hi,

    auch wenn die Frage äußerst anfängerhaft klingt: sie ist es IMHO nicht.

    Erst einmal der Code:

    <frameset >
        <frame name="test" src="der_eigentliche_inhalt" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" frameborder="no">
    </frameset>

    Das ganze natürlich eingerahmt von den body- und und html-Tags (wie in selfhtml beschrieben)

    Eigentlich ganz banal. Aber: Im IE funktioniert der Code, im Netscape nicht !!
    Netscape zeigt nach kurzer Ladeaktivität einfach eine leere Seite an. Das wars dann :((
    Komplizierte Framesets, die ich programiert habe, funktionieren alle.

    Ich habe auch schon versucht, aus einem verschachtelten Frameset auf ein einzelnes großes Frame "zurückzuentwickeln" um evtl. Tippfehler o. ä. auszuschließen. Aber immer mit dem gleichen Ergebnis.

    Auch folgende Lösung will nicht:

    <frameset cols="*" border="0" framespacing="0" frameborder="NO" marginwidth="0" marginheight="0">
       <frameset rows="*" border="0"  marginwidth="0" marginheight="0" framespacing="0" frameborder="NO">
               <frame src="blabla" name="dumdidei" frameborder="NO"  marginwidth="0" marginheight="0">
      </frameset>
    </frameset>

    So langsam bin ich ratlos....
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

    Meine Recherche im Forumsarchiv brachte leider keine Erfolg.

    Einzige Lösung bisher ist, daß ich einen 1pixel breiten frame ganz unten hinsetze. dann kapierts auch der netscape.

    Achso: Und warum der ganze Aufwand: Als source steht ein ziemlich komplizierter Aufruf drin. der sollte nicht in der Adresszeile des Browsers stehen.

    Vielen Dank schonmal für die Antworten :))

    gruß
    RW