Einbinden von Fonts in HTML offline überprüfen
Thomas
- html
0 Swen0 Thomas Gorzka0 Swen
0 Complex0 Thomas Gorzka0 Patrick0 Thomas Gorzka0 Swen0 Thomas J.S.
0 stw
Wie kann ich offline überprüfen, ob die eingebundenen Fonts in HTML auch zu sehen sind. Ich habe die entsprechenden Font-Dateien laut SELFHTML eingebunden, aber nichts passier.
Gibt es auch irgendwie eine Möglichkeit beim laden der HTML-seite die Fontdatei (falls noch nicht vorhanden) direkt zu installieren?
Danke schon mal
Thomas
Moin
Wie kann ich offline überprüfen, ob die eingebundenen Fonts in HTML auch zu sehen sind.
mmhh.. Computer aller zukünftigen Besuchers ausleihen? ;-)
Sorry, im Ernst. Sag doch mal eine URL, wo wir uns das anschauen können. Vieleicht finden wir dann ja noch was wichtiges
Viele Grüße
Swen
Hallo Swen,
es gibt noch keine URL (darum ebend Offline). Es soll erst alles fertig sein und dann ins Netz.
Danke aber trotzdem schon.
Thomas
Moin
es gibt noch keine URL (darum ebend Offline). Es soll erst alles fertig sein und dann ins Netz.
Tja, dann sehe ich ohne Kristallkugel keine Chance, dich bei der Lösung deines Problemes zu unterstützen :-(
Viele Grüße
Swen
Hi Thomas
Wie kann ich offline überprüfen, ob die eingebundenen Fonts in
HTML auch zu sehen sind. Ich habe die entsprechenden Font-Dateien
laut SELFHTML eingebunden, aber nichts passier.
Laut SELFHTML ? Womit, hast du sie einfach per FONT-Tag, oder hast du CSS benuzt ?
Code-schnipsel währen vieleicht nicht schlecht !
Gibt es auch irgendwie eine Möglichkeit beim laden der HTML-seite die Fontdatei (falls noch nicht vorhanden) direkt zu installieren?
die einzige die mir bekann ist wir auf <../../tdcb.htm> erleutert.
Alternativ kannst du natürlich auch die leute aufforden, sich die schriftart runterzuladen, und ansonsten halt 'ausweich'-schriftarten angeben !
Auch das steht schon in selfhtml <../../tcdk.htm#a4> aber das weisst du ja sicher selber :-)
MfG
Complex
erst mal Danke für die Hilfe :-)
An Complex mit Css wie auf tdcb.html habe ich auch schon probiert. Muss der Browser die Schriftart dann nicht laden wenn diese nicht vorhanden ist? Bei mir tut er es jedenfalls nicht (Sch.. aber auch, dass das nicht so funktioniert wie ich das will)
Thomas
Hallo Thomas!
Muss der Browser die Schriftart dann nicht laden wenn diese nicht vorhanden ist? Bei mir tut er es jedenfalls nicht (Sch.. aber auch, dass das nicht so funktioniert wie ich das will)
Die Browser laden nur die Schriftarten, die auf dem Rechner des Anwenders installiert sind. HTML und JavaScript sind ja clientseitige Sprache (eine Dokumentenbeschreibungssprache, HTML, und eine Script-Sprache, JavaScript). Alles was nach dem Datentransfer beim Darstellen einer HTML-Seite passiert, geschieht also *auf dem Rechner des Anwenders* und nirgends sonst.
Daher kannst Du Deinen Besuchern nicht vorschreiben, welche Schriften er zu installieren hat, und auch nicht prüfen lassen, welche er installiert hat.
André Laugks hat für die Forums-Auslese einen Beitrag über downloadbare Schriftarten geschrieben. Leider sind diese nicht so ausgereift: <../../sfausles/tsfa_thd.htm#a11> - dort findest Du am Anfang einen Link zum entsprechenden Kapitel von SELFHTML.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
<img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view
Hallo Thomas!
Muss der Browser die Schriftart dann nicht laden wenn diese nicht vorhanden ist? Bei mir tut er es jedenfalls nicht (Sch.. aber auch, dass das nicht so funktioniert wie ich das will)
Die Browser laden nur die Schriftarten, die auf dem Rechner des Anwenders installiert sind. HTML und JavaScript sind ja clientseitige Sprache (eine Dokumentenbeschreibungssprache, HTML, und eine Script-Sprache, JavaScript). Alles was nach dem Datentransfer beim Darstellen einer HTML-Seite passiert, geschieht also *auf dem Rechner des Anwenders* und nirgends sonst.
Daher kannst Du Deinen Besuchern nicht vorschreiben, welche Schriften er zu installieren hat, und auch nicht prüfen lassen, welche er installiert hat.
André Laugks hat für die Forums-Auslese einen Beitrag über downloadbare Schriftarten geschrieben. Leider sind diese nicht so ausgereift: <../../sfausles/tsfa_thd.htm#a11> - dort findest Du am Anfang einen Link zum entsprechenden Kapitel von SELFHTML.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)<img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view
Beispiel:
<style type="text/css">
@font-face { font-family:Kino; src:local(Kino MT), url(kino.ttf) format(TrueType); }
@font-face { font-family:MeineArt; url(http://www.xy.de/cgi-bin/myfont.pl) format(intellifont) }
@font-face { font-family:Alabama; url(alab.fon); panose-1: 2 4 5 2 5 4 5 9 3 3; }
</style>
Erläuterung:
Sie können bewirken, daß der WWW-Browser zuerst auf dem Rechner des Anwenders nach der gewünschten Schriftart sucht und eine auf dem Server bereit liegende Schriftart nur dann downloadet, wenn die Schriaftart lokal nicht verfügbar ist. Dazu notieren Sie bei der Quellenangabe der Schriftartendatei (src:) zuerst local und dahinter in Klammern den gewünschten Schriftartennamen. Für den Fall, daß der Browser diese Schriftart beim Anwender nicht findet, können Sie, durch ein Komma getrennt, dahinter die Schriftartendatei angeben, die Sie auf Ihren WWW-Seiten mit anbieten - im Beispiel url(kino.ttf).
=================================================================
Also biete ich diese TTF-datei auf dem server mit an. Irgendetwas muss doch nun damit passieren? Oder?
Thomas
Moin
Soweit so gut, bloß hatte ich folgendes in SELFHTML gelesen :
<../../tdcb.htm#a4>
Also biete ich diese TTF-datei auf dem server mit an. Irgendetwas muss doch nun damit passieren? Oder?
Und wenn es nichts ist, was passiert, ist es ja auch schon was, oder? :-) Denn die Anzahl der Browser, die das können ist arg klein.
Viele Grüße
Swen
Hallo Thomas!
<style type="text/css">
»» @font-face { font-family:Kino; src:local(Kino MT), url(kino.ttf) format(TrueType); }
»» @font-face { font-family:MeineArt; url(http://www.xy.de/cgi-bin/myfont.pl) format(intellifont) }
»» @font-face { font-family:Alabama; url(alab.fon); panose-1: 2 4 5 2 5 4 5 9 3 3; }
</style>
Sorry: das ist zwar CSS und richtig ist das auch, aber kein Browser kann das.
Grüße
Thomas
hallo thomas,
um die hiesigen antworten noch zu komplettieren und deinen wissensdurst zu stillen hier nun ein kleiner auszug aus der c't ausgabe 18 seite 109 :
<c't - html>
...
teil der css-spezifikation sind auch ladbare schriftarten.
im prinzip läßt sich damit sicherstellen, daß eine html-seite auf
allen rechnern mit denselben fonts aufgebaut wird.
aber auch hier sieht die praxis traurig aus : bislang können
allein die beiden großen browser fonts laden. ms-ie unterstützt ab
werk allerdings nur open-type-schriftartdatein, netscape communicator
nur bitstreams trueDoc-fonts.
trueDoc-unterstützung läßt sich allerdings als activeX-control auch für den ie nachrüsten.
...
</c't - html>
fazit : gedanke gut, umsetzung schlecht.
zudem kommt daß wohl niemand ein download-fenster in dem steht : "schrift-downloaden 1 mb " mit ja bestätigen wird.
gruß
stw
Danke an alle, die mir geholfen haben.
Versuche nun über Truedoc (wie es der NS kann) die Schriften einzubinden.