Hallo Heiko,
klingt für mich so, als ob da Java ganz gut geeignet sein könnte. Du könntest dann ein Java-Applet auf den Client herunterladen lassen (Das wird einfach in die Webseite eingebaut und muss nicht gross sein). Auf dem Server läuft dann ein sogenanntes Servlet oder eine normale Java-Applikation, mit der sich das Applet z.B. über Remote Method Invocation, ein Mechanismus in Java für die Kommunikation von verteilten Komponenten verbinden kann. Skriptsprachen würde ich für so eine Anwendung nicht verwenden. Du kannst mit dem Java-Development Kit arbeiten, den es kostenlos gibt. Der Tip von champ ist auch nicht schlecht, nur solltest Du dann den JBuilder von Borland/Inprise nehmen, dass ist praktisch Delphi für Java statt Object Pascal, und Java ist für Netzwerkkommunikation besser geeignet.
Gruss
Marko