Unterschied .php3 oder .inc
Sebastian
- meinung
Morgen,
vielleicht ist das ja jetzt ne total bescheuerte Frage, aber
ich würde gerne wissen, was für eine Endung bei Dateien, die ich über include einbinde die bessere Endung ist? php3 oder inc?
Oder, wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den Endungen? Funktionieren tut doch beides. Leider hab ich bis jetzt dazu nix gefunden.
Gruß Sebi
Hallo Sebi,
meines Wissens nach ist - wie Du schon schreibst - beim Includen ansich egal. Mit endung php(3) kannst Du die Datei ggf. auch mal einzeln aufrufen und ausführen. inc-Dateien sind meist gegen direkten Aufruf gesperrt, und wenn nicht werden sie im Karltext ausgegeben.
Vorteil von inc-Endung ist v.a. für Dich asl Webmaster, daß Du den Überblick behältst was Dateien mit direktaufruf und was includierte (?) Dateien sind.
Gruße aus Köln
Julian
... inc-Dateien sind meist gegen direkten Aufruf gesperrt, und wenn nicht werden sie im Karltext ausgegeben.
Genau. Das sollte man ggf. erstmal testen (wenn mans nicht selber ändern kann).
Falls sie im Klartext ausgegeben werden, kann dein Skript theoretisch jeder angucken; Ich würde das nicth wollen.
Alternativ könnte man die Datei auch xy.inc.php3 nennen. Dann können sie von den anderen Skripts unterschieden werden und du kannst sie trotzdem einzeln aufrufen.
Morgen,
vielleicht ist das ja jetzt ne total bescheuerte Frage, aber
ich würde gerne wissen, was für eine Endung bei Dateien, die ich über include einbinde die bessere Endung ist? php3 oder inc?
Oder, wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den Endungen? Funktionieren tut doch beides. Leider hab ich bis jetzt dazu nix gefunden.
Gruß Sebi
Bei Puretec z.B. werden .inc-Dateien per default nicht vom Webserver ausgeliefert. So kann man, wie z.B. bei phpMyAdmin üblich, dort Paßworte speichern, ohne das da jemand ran kann.
Ansonsten ist die Endung ziemlich bedeutungslos.
- Sven Rautenberg