Ortsname.info - Rechtliche Probleme?
Bio
- recht
Sup!
Ich will mir eine .info Domain besorgen.
Der Name soll www.ortsname.info sein - ortsname wäre also z.B. Sylt oder Berlin (das die schon weg sind, weiss ich selber ;-))...
Der Ort hat das Recht auf ortsname.de - und da ein Ortsname nicht als Marke geschützt werden darf - Ausnahme wie Jever, Bitburger etc. sind "Altfälle", sowas geht nur, wenn die Marke wirklich sehr bekannt ist - sollte eigentlich niemand einen Rechtsanspruch auf die Domain haben, oder? Natürlich kommt es auf den konkreten Namen an, aber IMHO hat doch eine Stadt nicht das Recht auf alle TLDs - .org, .com, .net, .cc,... also auch nicht auf .info, oder?
Angenommen, ich bekäme die Domain, kann ich dann auch Ärger bekommen, weil jemand aus Timbuktu zufällig eine Firma hat, die wie der Ort heisst, oder so?
Man kann ja nie wissen, die Juristen spinnen ja total ;-)
Gruesse,
Bio
Hallo,
Der Ort hat das Recht auf ortsname.de -
da müsstest Du vielleicht eine entspr. Urteilsbegründung anschauen,
ob der Ort "das Recht auf ortsname.de" hat, oder ob er Rechte
am Ortsnamen usw. hat, und das dann bei domains.
Oder andersrum ob das .de inhaltlich als ".de" für Deutschland wichtig ist,
damit der Ort gemeint ist, oder nur .de als übliche Endung.
Ich vermute mit info ist's oder wird's das gleiche Problem.
Grüsse
Cyx23
Hallo!
Sup!
penkasper? ;-)
Ich will mir eine .info Domain besorgen.
Der Name soll www.ortsname.info sein - ortsname wäre also z.B. Sylt oder Berlin (das die schon weg sind, weiss ich selber ;-))...
Der Ort hat das Recht auf ortsname.de - und da ein Ortsname nicht als Marke geschützt werden darf - Ausnahme wie Jever, Bitburger etc. sind "Altfälle", sowas geht nur, wenn die Marke wirklich sehr bekannt ist - sollte eigentlich niemand einen Rechtsanspruch auf die Domain haben, oder?
Im Streit um barcelona.com zwischen der Stadt Barcelona und einem amerikanischen Touristikunternehmen wurde der Stadt die Domain zugesprochen http://www.rdb.co.at/aktuell/t_408.htm. Um TLD´s und ihre Bedeutung scheren sich die Gerichte meist nicht. Von einer Domain ortsname.info sollte man bei bekannteren Orten eher die Finger lassen, oder man lässt sich von der Stadtverwaltung _schriftlich_ bestätigen, dass sie nichts dagegen haben.
Grüße aus Würzburg,
Laszlo
Hi,
oder? Natürlich kommt es auf den konkreten Namen an, aber IMHO hat doch eine Stadt nicht das Recht auf alle TLDs - .org, .com, .net, .cc,... also auch nicht auf .info, oder?
Ich sag nur "Barcelona.com".
Das Internet ist ein Spielwiese für anwaltliche Kriegsführung.
Lass es besser bleiben.
Ciao,
Wolfgang
Angenommen, ich bekäme die Domain, kann ich dann auch Ärger bekommen, weil jemand aus Timbuktu zufällig eine Firma hat, die wie der Ort heisst, oder so?
Klar kannst du Probleme bekommen. Die Rechtsprechung geht bislang davon aus, daß dem TLD-Anteil des Domainnamens eher keine Kennzeichnungskraft zukommt, sondern daß die Second-Level-Domain das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist.
Die Chancen, daß irgendjemand Klage erhebt, und du den Prozeß verlierst, sind eher hoch. Wenn du das Risiko eingehen willst: Wir haben dich gewarnt! ;) Eine offizielle Genehmigung durch *Ortsname* wäre da hilfreich.
- Sven Rautenberg
Moin,
was ich mich gerade frage: War nicht der Sinn der neuen TLDs, mehr "Platz" im Domain-Name-System zu schaffen? Was wäre also gewonnen, wenn jeder, der ein Recht auf bla.de, bla.com, bla.org, bla.net usw. hat, nun automatisch ein Recht auf bla.info hätte?
Gruß,
Stefan
was ich mich gerade frage: War nicht der Sinn der neuen TLDs, mehr "Platz" im Domain-Name-System zu schaffen? Was wäre also gewonnen, wenn jeder, der ein Recht auf bla.de, bla.com, bla.org, bla.net usw. hat, nun automatisch ein Recht auf bla.info hätte?
Das ist ja das Problem. Solch ein Konflikt hätte nur ausgeräumt werden können, wenn in den Registrierbedingungen für die neue TLD das Markenrecht ausdrücklich ausgeschlossen worden wäre. Die Markeninhaber hätten dann keine Chance zur Klage gehabt, sonder hätten eben schnell sein müssen - oder es lassen können.
Aber da die wirtschaftlichen Interessen mal wieder stärker waren, anstatt *sinnvolle* Netzkonfigurationen durchzusetzen, werden wir uns nicht groß freuen können an den vielen neuen Namen, die es gibt. Die Akzeptanz dvon .info ist zum Start ja auch nicht so groß, wie die Provider gehofft hatten.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven
Solch ein Konflikt hätte nur ausgeräumt werden können, wenn in den Registrierbedingungen für die neue TLD das Markenrecht ausdrücklich ausgeschlossen worden wäre. Die Markeninhaber hätten dann keine Chance zur Klage gehabt, sonder hätten eben schnell sein müssen - oder es lassen können.
Das allerdings wäre nicht möglich gewesen. Man kann nicht die Gültigkeit von unliebsamen Gesetzen in irgendwelchen Registrierbedingungen aufheben.
+ axel
Das allerdings wäre nicht möglich gewesen. Man kann nicht die Gültigkeit von unliebsamen Gesetzen in irgendwelchen Registrierbedingungen aufheben.
Das ist alles eine Frage internationaler Übereinkünfte und Abkommen. Wenn sich alle Länder dazu verpflichten würden, wäre solch ein markenrechtsloser Raum denkbar. Aber das wird daran scheitern, daß bestimmt einzelne Länder dagegen sein werden.
- Sven Rautenberg