Biene Maja: HILFE! Ändern von 2 Frames gleichzeitig funzt nicht!!!

Ich habe einen Link so belegt, dass sich zwei Frames gleichzeitig ändern sollen. Im Kopf der HTML Datei schrieb ich:

<script type="text/javascript" language="JavaScript">
  <!--
   function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2)
   {
    parent.frames[F1].location.href=URL1;
    parent.frames[F2].location.href=URL2;
   }
  //-->

</script>

in der <a href> Funktion schrieb ich dann:

<area href="javascript:ZweiFrames('navcontact.htm',0,'contact.htm',1)" shape="Rect" coords="35, 388, 153, 428">

(in einer linie)

Dies ist eine verweissensitive Grafik. Die anderen normalen Links funktionieren, nur wenn ich auf diesen Link klicke, dann bringt mir der Server die Fehlermeldung, dass er die Dateien nicht gefunden hätte! Kann mir vielleicht jemand helfen?!?

Mit freundlichen Grüßen
Bienchen

  1. das kanns nicht geben - das muss einfach gehn. kannst du uns vielleicht den ganzen code zukommen lassen?

  2. Hallo Bienchen,

    Ich habe einen Link so belegt, dass sich zwei Frames gleichzeitig ändern sollen. Im Kopf der HTML Datei schrieb ich:

    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
      <!--
       function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2)
       {
        parent.frames[F1].location.href=URL1;
        parent.frames[F2].location.href=URL2;
       }
      //-->

    </script>

    in der <a href> Funktion schrieb ich dann:

    <area href="javascript:ZweiFrames('navcontact.htm',0,'contact.htm',1)" shape="Rect" coords="35, 388, 153, 428">

    (in einer linie)

    Dies ist eine verweissensitive Grafik. Die anderen normalen Links funktionieren, nur wenn ich auf diesen Link klicke, dann bringt mir der Server die Fehlermeldung, dass er die Dateien nicht gefunden hätte! Kann mir vielleicht jemand helfen?!?

    Vielleicht geht er bei der Imagemap vom Pfad des Bildes aus. Wie wäre es, wenn du einfach absolute URL-Angaben machst, also z.B. "http://www.domain.de/contact.htm" statt einfach nur "contact.htm"? Dann müsste es auf jeden Fall funktionieren.

    Grüße

    • Thomas
  3. Hallo!

    Meiner Ansicht nach kann das ganze nur funktionieren, wenn du in deiner index.html (oder wo auch immer du deine Frameseite definiert hast) die beiden Frames auch 0 und 1 genannt hast, da JavaScript sonst nicht auch diese referenzieren kann.
    Das Script an sich sicht meiner Meinung nach schon richtig aus.

    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
      <!--
       function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2)
       {
        parent.frames[F1].location.href=URL1;
        parent.frames[F2].location.href=URL2;
       }
      //-->

    </script

    Wenn jetzt deine index.html folgendermaßen aussieht:

    ...
    <frameset ...>
    <frame name="navigation" ...>
    <frame name="main" ...>
    </frameset>

    dann müsste der Aufruf so aussehen:

    <area href="javascript:ZweiFrames('navcontact.htm','navigation','contact.htm','main')" shape="Rect" coords="35, 388, 153, 428">

    Das sollte eigentlich funktionieren...
    Viele Grüße, Tobi

    1. Tag

      Meiner Ansicht nach kann das ganze nur funktionieren, wenn du in deiner index.html (oder wo auch immer du deine Frameseite definiert hast) die beiden Frames auch 0 und 1 genannt hast, da JavaScript sonst nicht auch diese referenzieren kann.

      Das ist falsch. Mit parent.frames[n] lassen sich frames über den Frame-Index ansprechen. Der Index beginnt bei 0 und bezeichnet damit den ersten Frame eines Framesets.
      Außerdem funktioniert das ganze ja nur bei der Imagemap nicht.

      Und um zum Thema zurück zu kommen:
      Wie sieht denn die vollständige Definition der Imagemap aus?

      Thomas J.