Fred: JavaScript & PHP

Moin !

Wie kann ich diese PHP-Befehlszeile:

<?php include ("code.txt"); ?>

in mein JavaScript:

...
   document.writeln('PHP-Befehlszeile');
...

einbauen ???

Kann mir da mal bitte einer helfen !

Ich habe schon alles (was ich kenne) ausprobiert !

DANKE !

  1. Hi,

    Wie kann ich diese PHP-Befehlszeile:
    in mein JavaScript:
    einbauen ???

    PHP wird serverseitig interpretiert. Was beim Client ankommt, lässt absolut keinen Hinweis darüber übrig, dass jemals PHP im Spiel war. Es ist _exakt_ das selbe, als hättest Du den PHP-Code mit der Hand im Texteditor durch die entsprechende Ausgabe ersetzt.

    Du kannst Dir im Browser den Quellcode ansehen, dann siehst Du das Ergebnis, das von JavaScript interpretiert werden muss.

    Cheatah

    1. Sicherlich kann ich mir den Code im Quelltext ansehen, aber
      hast du eine Ahnung wie lang der olle Code da ist ?!
      Und ausserdem wenn ich den Code dann nehme wird er ja nicht
      aktualisiert, denn hier geht es um eine Bannergeschichte !

      Es muss doch möglich sein die PHP-Zeile in meinen
      JavaScript einzubauen !

      1. Sicherlich kann ich mir den Code im Quelltext ansehen, aber
        hast du eine Ahnung wie lang der olle Code da ist ?!
        Und ausserdem wenn ich den Code dann nehme wird er ja nicht
        aktualisiert, denn hier geht es um eine Bannergeschichte !

        Es muss doch möglich sein die PHP-Zeile in meinen
        JavaScript einzubauen !

        Geht aber nicht. Die Reihenfolge ist so:

        Der Server kriegt die Anfrage nach der PHP-Datei. Er liest die Datei, interpretiert den Code, generiert HTML und Javascript (je nachdem, was programmiert wurde), und schickt das dann an den Browser.

        Der Browser zeigt das HTML an und führt das Javascritp aus. Wenn Javascript jetzt HTML schreibt, kann es nur das schreiben, was der Browser ausführen kann, und das ist: HTML und Javascript, KEIN PHP! Für PHP ist der Server zuständig.

        Wenn du mit PHP was machen willst, was von Javascript beeinflußt ist, mußt du eine neue Seite vom Server abrufen.

        - Sven Rautenberg

        1. Also kann ich mit meinen JavaScript nicht die neue Seite aufbauen lassen,
          sondern muss echt eine eigene neue Seite machen ?!?!?!
          Habe ich dich da richtig verstanden ?!

          Ich habe die Seite per JavaScript gebaut, und das funzt schon alles,
          nur habe ich ebend die PHP-Zeile so nicht aufrufen können,
          kam immer nur eine Java-Error !

          1. Also kann ich mit meinen JavaScript nicht die neue Seite aufbauen lassen,
            sondern muss echt eine eigene neue Seite machen ?!?!?!
            Habe ich dich da richtig verstanden ?!

            Du kannst mit Javascript KEINE (ich wiederhole: KEINE) PHP-Befehlszeile per document.write schreiben lassen, weil das vom Browser nicht interpretiert wird, sondern nur vom Server - der davon aber nichts mitkriegt.

            Du kannst die Seite so, wie du sie haben willst, inklusive aller PHP-Befehle auf den Server packen und mit Javascript aufrufen. Du mußt dabei sogar nicht auf dynamische Elemente verzichten, denn du kannst ja die Werte, auf die es ankommt, an PHP übergeben (entweder per Formular, oder per URL-Anhängsel nach dem Fragezeichen: ?breite=10&hoehe=29&titel=Seite%20drei

            Das ergibt in PHP automatisch die drei Variablen $breite, $hoehe und $titel, die du mit den entsprechenden Werten benutzen kannst.

            Dann bist du auch auf die Javascript-Seitenbastelei nicht mehr angewiesen, und es funktioniert auch in Browsern ohne Javascript. ;)

            - Sven Rautenberg

            PS: Du kannst mit Javascript KEINE (ich wiederhole: KEINE) PHP-Befehlszeile per document.write schreiben lassen!

            1. Tja, das ist natürlich schei**e ! ;-)
              Aber mal sehen was ich nun machen werde !

              Ich danke Dir in jedemfall erst einmal !

              Fred

              PS: Ich kann mit Javascript KEINE (ich wiederhole: KEINE) PHP-Befehlszeile per document.write schreiben lassen ! Hab' verstanden ! ;-)

            2. Hi,

              Du kannst mit Javascript KEINE (ich wiederhole: KEINE) PHP-Befehlszeile per document.write schreiben lassen,

              soweit richtig,

              weil das vom Browser nicht interpretiert wird,

              soweit zweifelhaft[1] ;-)

              Du kannst natürlich

              document.write('<?php echo "bla" ?>');

              schreiben. Beim Browser kommt dann aber nur

              document.write('bla');

              an, weil der PHP-Code bereits Lichtjahre vorher interpretiert wurde und nicht mehr das geringste davon übrig ist - nur noch die Ausgabe, kein PHP mehr. Deswegen sagte ich: Schau Dir den Quellcode der Ausgabe an!

              Dann bist du auch auf die Javascript-Seitenbastelei nicht mehr angewiesen, und es funktioniert auch in Browsern ohne Javascript. ;)

              Das ist grundsätzlich sehr, sehr empfehlenswert.

              Cheatah

              [1] Natürlich ist absolut richtig, was Du schriebst. Ich fand es nur nicht deutlich genug, was bei dem Versuch es doch zu tun eigentlich passiert :-)