egal ob von browsern die rede ist oder nicht: die antwort mit a:hover hätte sich annabelle sicher auch selbst geben können. sie suchte auf jeden fall eine netscape 4 kompatible lösung, sonst hätte sie ja wohl hoffentlich nicht gefragt.
... hätte sie ? (ist jetz rein rethorisch gemeint)
... du schreibst selbst 'hoffentlich' ... ;-)
und die antwort von webmonk war jedenfalls ziemlich unfreundlich und unangemessen.
... wollte ich nicht so direkt sagen, aber mit 'knapp' zum Ausdruck bringen. Über unangemessen ließe sich diskutieren (find ich nicht)
wenn ich eine frage stelle, ist es doch selbstverständlich, dass ich eine antwort suche, die mit so vielen browsern wie möglich funktioniert und nicht irgendeinen browserspezifischen schrott.
Mit dem 'selbstverständlich' ist das leider so eine Sache (obwohl das Argument gut ist):
als Programmierer - ich zähle jetzt HTML-Entwickler, Designer oder wie auch immer man es bezeichnen möchte, mit ein - sollte man _nie_ irgend etwas als selbstverständlich vorraussetzen. Das Web ist voll von Schrottseiten die diese Bezeichnung nur desshalb verdienen weil sie zum Beispiel eine bestimmte Schriftgöße als 'selbstverständlich' voraussetzen und die man mit einer anderen als der defaul-mäßig eingestellten (Schriftgröße) gehörig aus dem Tritt bringt.
Oft ist es ja wirklich nur ein Problem der Fragestellung:
<cite> (wird nicht interpretiert, trotzdem)
will einen textlink erstellen, der einen mouseover-effekt beinhaltet.
will weder grafiken noch java-scripte verwenden.
</cite>
a:hover scheint ja nicht mit allen Browsern zu funktionieren
oder:
sind mit a:hover Probleme zu erwarten
oder:
gibt es ausser a:hover andere Möglichkeiten
Hätte erkennen lassen:
- Hier wird keine Frage nach einer bequemen Lösung gesucht, der(die)
Betreffende hat selbst schon versucht eine Antwort zu finden - Hier wird nach einer möglichst Browserunabhängigen Lösung gesucht
Zugegeben, das ist auch keine Garantie für eine wie du es nennst 'kompatible Antwort' (gefällt mir) aber die Wahrscheinlichkeit ist doch um einiges grösser. Wenn du das Forum durchstöberst wirst du immer wieder auf Fragen stossen die ich als die 'Grünfrage' bezeichne:
Warum ist die Farbe grün grün ?
Eine auf den ersten Blick simple Frage, über die es aber Bücher (!) als Antwort gibt (Ausbreitung von Licht, Wellen, Quantenphysik ...).
Wenn ich nicht weis in welchem Zusammenhang die Frage zu sehen ist, bzw. welche Vorkentnisse der(die) Fragesteller(in) hat ist die Chance groß eine unbefriedigende Antwort zu geben.
Wenn du es aus dieser Sicht betrachtest war die 'a:hover' Antwort nicht so falsch (lassen wir mal (un)freundlich und (un)angemessen ausser acht). Genausogut hätte die Antwort auch:
'Lies die FAQ und formuliere deine Frage neu'
lauten können. Aber für ein 'Unknown command' sind wohl doch eher die Computer zuständig ;-)
MfG McNavc