McNavc: was macht setTimeout eigentlich?

Beitrag lesen

Morjen !

zum besseren verständnis hier ein auszug aus dem scrikpt:

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ nein, leider nicht wirklich

trotzdem ein paar Gedanken:

  • ich gehe davon aus das die Variablen richtig definiert sind(insbesondere x, da es von mehreren Funktionen genutzt, aber niemals übergeben wird)

  • der Ablauf scheint mir etwas konfus zu sein:
    1. ebene()
       x < zahl, ruft auf() auf
    2. auf()
       erhöht x
       ruft MM_showHideLayers(""+wert+"",'','show') auf
       setzt den timer für nix()
       zurück zu 1.

je nach Laufzeitdauer von MM_showHideLayers(""+wert+"",'','show') wird jetzt entweder nach Ablauf der Dauer nix() gestartet _oder_ der Timer für nix() neu gesetzt

  • wenn du aber sagst das das Ganze beim erstenmal funktioniert, nehme ich eher an das beim zweiten Aufruf der Eintrittswert von x dem Austrittswert vom ersten Durchlauf enspricht. Lange Rede kurzer Sinn: beim zweiten Aufruf ist die Abbruchbedingung für die while Schleife von Anfang an erfüllt. Oder noch kürzer: setze x wieder auf den Startwert

MfG McNavc

PS: etwas umständlich erklärt, aber um die Zeit ;-)