Hallo,
Und was ist, wenn ich meine Festplatte partitioniere? Dann müsst es doch funktionieren ohne den Port zu ändern.
Nein, der Webserver hat grundsätzlich einmal nichts mit der Festplatte zu tun (naja, außer daß er meist Dateien von dieser liest, bzw. die Binärdateien dort abgelegt werden).
Du mußt Dir das ungefähr so vorstellen: Jede IP-Adresse ist vergleichbar mit der Adresse einer Wohnung oder eiens Hauses. Unter dieser Adresse können viele Leute wohnen, welche naturgemäß andere Namen haben. Das entspricht in etwa den Ports. Wenn nun ein Telefonat reinkommt, dann will der Anrufer immer nur mit einem der Leute reden, da zu viel einen fürchterlichen Kauderwelsch ergeben würden. Also kann jeder dieser Leute auch nur auf einen Namen horchen.
(Der Vergleich hinkt zwar trotzdem ein bißchen, aber was solls.)
Wichtig ist nur, daß jedes Port zu einer bestimmten Zeit immer nur von einem Programm (Server) bedient werden kann. Deshalb ist es notwendig, falls Du wirklich mehrere Server gleichzeitig betreiben willst, daß jeder für eine anderes Port konfiguriert ist.
Andererseits, warum willst Du eigentlich mehrere Server paralell betreiben. Erstens ist der PWS IMHO ein absolut unsicherer Zeitgenossen, und zweitens kannst Du den Apacheserver derart flexibel konfigurieren, daß es IMHO nicht notwendig sein müßte, auch PWS und OmniHTTP zu betreiben.
Sollte es trotzdem notwendig sein, bleiben Dir wirklich nur zwei Möglichkeiten. Entweder läuft jeder Server unter einem anderen Port, oder eben nicht gleichzeitig.
Grüße
Klaus