NN6/Unterschiedliche Darstellung HTML und XHTML
Mathias
- css
0 Sven Rautenberg0 Mathias
0 Dejavu0 Mathias
Hallo,
hat irgendjemand eine Erklärung für die unterschiedliche Anzeige im Netscape Navigator 6 der folgenden Seiten (valid XHTML Strict)
Der Quellcode und die angebundenen CSS/JS-Dateien sind gleich - nur einmal ist die Definition XHTML 1.0 Strict und einmal HTML 4.01 Transitional. Ganz offensichtlich ist die falsche Anzeige des Baumes, ein Unterschied ist aber auch beim Rahmen des INPUT-Feldes festzustellen.
Optimal und richtig ist die Anzeige mit dem IE 5.x - leider kennt Opera 5.12 einige erforderliche DOM-Befehle noch nicht und kann den Baum nicht aufbauen. Vielleicht testet es jemand von euch mal mit dem IE 6 und schickt mir ein Screenshot :-)
m.
Hallo zurück!
Hm, hatten wir die Frage nicht schon gestern? Und waren die Antworten nicht geradezu überschwenglich und zahlreich? Nein? Das könnte daran liegen, daß man deine erste Frage schon gleich mit "Nein" beantwortet hat ("Hat jemand eine Erklärung...").
Trotzdem noch ein Kommentar:
Deine HTML-Version ist kein HTML 4.01, sondern XHTML. Alle Einzel-Tags haben das abschließende / drinstehen, und W3C validiert es nicht. Vielleicht solltest du zuerst deine HTML-Version valide gestalten.
Ansonsten: Ich hab' gerade keine Lust, mich durch den Javascript-Code zu wühlen, der zu allem Überfluß noch nichtmal mit der Seite mitgeliefert wird, aber anscheinend interpretiert Netscape 6 im XHTML-Modus deinen Baum so, daß jedes Element schon per Default eingerückt wird. Das kann ein Problem des Stylesheets sein. Du solltest prüfen, ob du mit einem speziellen XHTML-Stylesheet das Problem lösen kannst.
- Sven Rautenberg
Hi,
Deine HTML-Version ist kein HTML 4.01, sondern XHTML. Alle Einzel-Tags haben das abschließende / drinstehen, und W3C validiert es nicht. Vielleicht solltest du zuerst deine HTML-Version valide gestalten.
Darum geht es ja auch nicht. Ich will ja die XHTML-Variante verwenden.
Nur werden irgendwelche margin-, padding- oder border-Angaben anders interpretiert, sobal im Kopf "HTML4.01" statt "XHTML1.0" angegeben wird. Der NN6 macht die Gestaltung der Seite ja scheinbar vom <!DOCTYPE> abhängig.
Ansonsten: Ich hab' gerade keine Lust, mich durch den Javascript-Code zu wühlen, der zu allem Überfluß noch nichtmal mit der Seite mitgeliefert wird, aber anscheinend interpretiert Netscape 6 im XHTML-Modus deinen Baum so, daß jedes Element schon per Default eingerückt wird. Das kann ein Problem des Stylesheets sein. Du solltest prüfen, ob du mit einem speziellen XHTML-Stylesheet das Problem lösen kannst.
Da hätte ich wohl mehr zu schreiben sollen ...
Die Elemente werden erst dynamisch mittels .appendChild in die Seite eingefügt. Der Baum besteht aus 17 x 14 px großen GIFs, von denen jeweils 2, 3 oder halt soviel wie benötig dynamisch nebeneinander gereiht werden. Alle IMGs befinden sich innerhalb eines SPAN.
(Der SPAN ist {float: left}) Hinter dem SPAN kommt der Text in einem A.
Der SPAN ist nötig, da sonst Bild und Text nicht genau nebeneinander auf der Zeile stehen, sondern um 2 px versetzt (was dazu führt, dass die Zeilen zu hoch werden und die Baumstränge "Löcher" in der vertikalen haben).
Probiert doch mal ein Bild und einen Text in einer Zeile darzustellen. Der Text ist immer ein wenig nach unter versetzt.
Das momentane Problem resultiert aber aus dem SPAN, der {float: left} formatiert ist. Erhöhe ich aber die line-height, dann stehen zwar die Elemente untereinander, aber es gibt diese "Löcher" im vertikalen Baumstrang. Ich habe das mal in einer navigation3.asp dargestellt.
Das zweite Kuriosum ist die unterschiedliche Darstellung des INPUT-Borders. Vielleicht weiß doch noch jemand was darüber.
m.
Hallo,
hat irgendjemand eine Erklärung für die unterschiedliche Anzeige im Netscape Navigator 6 der folgenden Seiten (valid XHTML Strict)
- http://www.einhell.com/admin/navigation.asp?LanguageID=1
- http://www.einhell.com/admin/navigation2.asp?LanguageID=1
Der Quellcode und die angebundenen CSS/JS-Dateien sind gleich - nur einmal ist die Definition XHTML 1.0 Strict und einmal HTML 4.01 Transitional. Ganz offensichtlich ist die falsche Anzeige des Baumes, ein Unterschied ist aber auch beim Rahmen des INPUT-Feldes festzustellen.
Optimal und richtig ist die Anzeige mit dem IE 5.x - leider kennt Opera 5.12 einige erforderliche DOM-Befehle noch nicht und kann den Baum nicht aufbauen. Vielleicht testet es jemand von euch mal mit dem IE 6 und schickt mir ein Screenshot :-)
m.
http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/?m=147508&t=28325
Hi,
http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/?m=147508&t=28325
ich hab's nochmal geschrieben, weil die URL sich geändert hat.
m.