LanX: Popup soll immer oben bleiben, wie geht das?

Beitrag lesen

ReHi

Ich benutze die guten alten Countercgis bei denen ein Bild eingebunden,

genau das meinte ich mit "und/oder sie werden überhaupt nicht ausgewertet."

Es gibt genügend Clients, die keine Grafiken laden; von denen bekommst Du dann nichts mit. Die Wahrscheinlichkeit, daß gerade diese Clients kein JavaScript unterstützen, ist übrigens überdurchschnittlich hoch.

Yep, mir ist klar das ich Lynx nicht mitzähle. Aber so traurig das klingt, mich persönlich interessierte
die Zahl der JS-User unter den "Grafikliebhabern".
Wie hoch schätzt du den Non-Grafic anteil bei den Surfern?

Wobei sich jetzt die Frage stellt: welche Einheit bekommt die Zahl? Besucher? Sessions? Pageimpressions?

Ich tippe auf Sessions, so daß "Wiederholungstäter" auch wiederholt gezählt werden. Insbesondere wenn die Site mit deaktiviertem JS (oder allgemein Clients, die oft JS deaktiviert haben) nur bedingt nutzbar ist, überhöht sich damit der angebliche Prozentwert der User mit aktivem JS.

Nope, meine Site ist ohne JS nutzbar, bin ja nicht blöd.
Einige Goodies mußte ich allerdings in JS realisieren
da ich auf den Institutsserver _garnichts_ machen darf!
Die sind allerdings nicht relevant weil die Studies
in der Regel vorbeischauen um die Musterlösungen des letzten Aufgabenblatts downzuloaden, dh die sind hochmotiviert!

Non-JS user ergeben sich aus der Differenz beider Zahlen.

Dir ist bekannt, daß ein gewisser Prozentsatz von Requests in die Hose gehen? Deine Datenermittlung ist nicht nur naturbedingt aussagearm, sondern auch fehlerbehaftet.

war mir nicht bekannt, denke der Fehler mittelt sich bei der JS-Frage zu null.

Ergebniss 7% hatten JS abgeschaltet, was allerdings niedrig erscheint wenn
man bedenkt das 70% der Zugriffe von Unirechnern erfolgen wo NN mit
defaultmäßig abgeschalteten JS installiert wurde.

Das sollte Dir zu denken geben.

Wie gesagt JS ist meine einzige Chance für interaktivität, (d.h. abgesehen von ein paar action="mailto:..." die ich mittels procmail auswerte)

Mal ehrlich, meinste wirklich JS sollte standardmäßig deaktiviert sein? <cynical>Das sicherste wäre doch gleich das Internet zu deaktivieren, oder gleich alle Kraftwerke ...</cynical>

Ich persönlich habe JS erst einmal deaktivieren müssen, das war auf ner "Erotic"-Site die mir den Bildschirm vollgepoppt hat (nix missverstehen ;-)

20% NonJS-User über die gesammte Bevölkerung halte ich für viel
zu hoch geschätzt.
Ich nicht. Es ist von Site zu Site unterschiedlich; aber auf das Gros der User bezogen sicher nicht falsch.

Unterhalten wir uns mal über "objektive" Zählungen:

1. Eine Site die nicht Javascriptnutzer nicht abschreckt, wg des wiederkommens, d'accord!
2. die Gesamtzugriffe werden über Serverlogs gezählt.
3. Mittels Javascript erfolgt eine redirection auf eine weitere (identische) Seite die ebenfalls per Serverlogs gezählt wird. (<noscript><meta ...> war dir ja zu unsicher)

Einverstanden? Wenn du mit so einer Zählmethode
auf 20% kommst, sagen wir mal auf ner populären Site wie Selfhtml, dann komm ich vorbei und wasch dir das Auto! ;-)

Viele Grüße
Rolf

PS: Ich such endlich wieder ein Projekt zum Brötchenmachen.

Hast du nen Tip wie ich an nen Freelancerjob im Bereich anspruchsvolles JS in FFM komme, oder gibts die nicht weil JS verpönt ist? Diese Sysadminjobs hölen mir langsam das Hirn aus.