Sven Rautenberg: Formmail mit blat.exe statt sendmail

Beitrag lesen

Hallo, Tobias!

Ich kann dir nur beim Verstehen des Sendmail-Skriptes helfen, die Infos über blat.exe mußt du selber suchen.

Nächste Frage in diesem Zusammenhang:

Im Skript von Matt Wright gibt es in der Routine, die die Daten an sendmail übergibt folgenden Code:

print MAIL "-" x 75 . "\n\n";

Was heisst das genau?

Diese Zeile schreibt 75 mal "-" (einen Strich), und danach zwei Returns "\n". Das x ist ein Zeichenmultiplikator, der Punkt verkettet Zeichenketten. Ziel der Druckausgabe ist das Mailprogramm, diese Zeile druckt den Inhalt der Mail.

Deine Vermutung mit STDIN ist also falsch.

In der blat-readme steht, dass anstelle von Files auf STDIN verwendet werden kann, mit dem "special filename "-"". Kann ich die Subroutine für sendmail unverändert auf blat übertragen bzw. übernehmen?

Ich kenne den Aufruf von blat.exe nicht. Das Sendmail-Skript öffnet eine Pipe mit Ziel sendmail und sendet die Mail dann auf dem Dateihandle "MAIL". Das sendmail empfängt diese Daten auf der Standardeingabe STDIN. Wenn du blat dazu bewegen kannst, ebenso zu reagieren, dann hast du schon gewonnen.

Testszenario: Erstelle eine Textdatei mit den Informationen, die an blat übergeben werden sollen. Mit "type datei.txt | blat.exe ...(weitere Optionen)" muß blat zur Mitarbeit überredet werden, sonst brauchst du einen anderen Ansatz (der z.B. darin bestehen könnte, erst eine temporäre Datei mit dem Mailinhalt zu schreiben, die Datei dann zu senden und zu löschen).

- Sven Rautenberg