Andreas: Abhilfe zur "weißen" Seite

Hallo,

ich habe eine Seite auf der viel gerechnet wird und deshalb die Ladezeit ein wenig dauert.

Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

Gruß
Andreas

  1. Hallo,

    ich habe eine Seite auf der viel gerechnet wird und deshalb die Ladezeit ein wenig dauert.

    Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

    äh... ich denke mal, dass »bgcolor=#hexwert« helfen sollte, oder in einem CSS »body { background-color: #hexwert; }«

    1. äh... ich denke mal, dass »bgcolor=#hexwert« helfen sollte, oder in einem CSS »body { background-color: #hexwert; }«

      Das wäre schön hilft aber nichts. :-(

      Habe Css-Backgournd-color und jetzt im Nachhinein auch mit bgcolor probiert.

      1. <html><head>
        <script type=text/javascript><!--
        function ausgabe(){
        alert(1)
        document.writeln(2)
        }
        //--></script>
        </head><body bgcolor=#ffffcc onload=ausgabe()>
        0
        </body></html>

  2. hallo andreas

    ich habe eine Seite auf der viel gerechnet wird und deshalb die Ladezeit ein wenig dauert.

    Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

    ist ein bisschen wenig information...

    geht es um javascript berechnungen oder benutzt du viele verschachtelte tabellen?

    grüessli

    Siramon, ja der aus der schweiz

  3. Hallo.

    ich habe eine Seite auf der viel gerechnet wird und deshalb die Ladezeit ein wenig dauert.

    Was bedeutet "gerechnet"? Serverseitig (CGI etc.) oder clientseitig (JavaScript etc.)?

    Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

    Wenn serverseitig: normalerweise wird das Script erst komplett ausgeführt und dann der Output gesendet. So kenne ich es zumindest von mod_perl und mod_php. Das bedeutet, du kannst nicht ändern, dass der User eine Zeit lang warten muss.

    Wenn clientseitig: Fang mit den Scripts erst nach dem body-Element an bzw. nach den Style-Definitionen. (Eigentlich müsste das Ausführen des JavaScripts und das Rendern der Seite gleichzeitig ablaufen, sodass Scripts im Head dem Laden des body-Elements keinen Abbruch tun, auch wenn der Körper komplett dynamisch generiert wird.)

    Ich verstehe trotzdem nicht, warum der User eine weiße Seite sieht. (Der Browser rendert doch erst, wenn er die Datei erhalten hat, davor wird noch die vorherige Seite angezeigt.)

    Konkretisiere das Problem mal bitte.

    Mathias

    1. Hallo.

      ich habe eine Seite auf der viel gerechnet wird und deshalb die Ladezeit ein wenig dauert.

      Was bedeutet "gerechnet"? Serverseitig (CGI etc.) oder clientseitig (JavaScript etc.)?

      Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

      Wenn serverseitig: normalerweise wird das Script erst komplett ausgeführt und dann der Output gesendet. So kenne ich es zumindest von mod_perl und mod_php. Das bedeutet, du kannst nicht ändern, dass der User eine Zeit lang warten muss.

      Sorry, dass ich es nicht erwähnt habe, aber er rechnet SERVERSEITIG.

      Heißt das nun wirklich, dass ich nichts dagegen tun kann?

      Gruß,
      Andreas

  4. Hallo Andreas,

    Nun meine Frage: Ist es möglich, dass er mir schon vorher eine Hintergrundfarbe anzeigt, bevor er fertig ist mit der gesamten Site?

    Denke einfach unkonventionell: Leg eine möglichst einfache HTML-Seite an, die schnell übertragen und dargestellt werden kann. In der machst du dann per META-Anweisung im Header eine Weiterleitung auf deine eigentliche, aufwendige Seite. Während der Browser auf die Daten für die Zielseite wartet, zeigt er wenigstens schon mal was Sinnvolles an - eventuell sogar den Hinweis, dass es ein paar Sekunden dauern könnte. Voilà!

    Gruß,

    Martin