Hallo alle,
das kapier ich jetzt aber nicht ganz
Kleines Script:
$test1 = 'michael@staehle'; $test2 = 'michael@staehle'; $test3 = 'michael@staehle';
$test1 =~ s/@/\@/g;
$test2 =~ s/@/\@/g;
$test3 =~ s/@/\@/g;
print $test1 . "\n"; print $test2 . "\n"; print $test3 . "\n";
Ergibt drei Mal "michael@staehle".
Die Begruedung wurde schon geliefert.
Das Problem ist, dass es man \ bei @ setzten sollte aber nicht muss, aber unter Unix in einer Bash liefert:
echo michael@staehle | sed -e "s/@/\@/" korrekt
echo michael@staehle | sed -e "s/@/\@/" korrekt
echo michael@staehle | sed -e "s/@/\@/" falsch
echo michael@staehle | sed -e "s/@/\@/" falsch
Daher sollte man zur Lesbarkeit und Wartbarkeit seines Codes immer den \ mitfuehren.
Ciao Micha
@ würde doch @ ausgeben, nicht wahr?
also würde doch \@ -> @ ausgeben oder ?
also warum is dann $eingabe =~ s/@/\@/ falsch ?