MasterH: HTACCESS über ein formula einlocken

Ich würde gerne den lockin über ein formular machen. Ich habe zuerst versucht über ein php das den namen und das passwort dann in die url umwandelt (http://user:passwd@domain.de) Nur leider klappt das nicht. :-( Gibt es da eine andere Möglichkeit ??

  1. da php ja nur auf dem webserver ausgeführt wird, kannst du das passwort (anders als bei javascript) direkt in deinen quelltext schreiben. das kann sich niemand anzeigen lassen.
    also
    if ($passwort = "geheim") {dann blabla}. ich würde das passwort auch nicht über den url übergeben, sondern per method="post" schicken. dann abfragen
    if ((request_method="post)&&($passwort="geheim")){include "die_seite.php";}
    bei dieser methode ist das problem allerdings, daß der krams eben offen ist, wenn sich einer eingeloggt hat. das könnte man also mit cookies kombinieren. gib mal in ne suchmaschine "php", "passwort" und "session" ein.
    es gibt einige fertige scripts zum herunterladen, leider weiß ich keine url aus dem kopf.

  2. Ich würde gerne den lockin über ein formular machen. Ich habe zuerst versucht über ein php das den namen und das passwort dann in die url umwandelt (http://user:passwd@domain.de) Nur leider klappt das nicht. :-( Gibt es da eine andere Möglichkeit ??

    Die Übergabe des Paßwortes in der URL ist beim HTTP-Protokoll nicht möglich, das geht nur bei FTP so einfach. Mag sein, daß einige Browser es entsprechend umsetzen, das ist dann aber nur Glück und sollte auch NICHT ausgenutzt werden.

    Wenn du .htaccess als Zugriffsschutz benutzt, dann bringt der Browser einen Dialog, in dem man seine Zugangsdaten eingibt. Du mußt nur einen Link zur geschützten Seite setzen, der Rest geht automatisch.

    - Sven Rautenberg

    1. Joho, <-- das ist eine Begruessung

      Die Übergabe des Paßwortes in der URL ist beim HTTP-Protokoll nicht möglich, das geht nur
      bei FTP so einfach. Mag sein, daß einige Browser es entsprechend umsetzen, das ist dann
      aber nur Glück und sollte auch NICHT ausgenutzt werden.

      Das geht auch bei FTP nicht so einfach. Das ist schlicht und ergreifend eine Sache des
      Useragents.

      Gruesse,
       CK

      1. Joho, <-- das ist eine Begruessung

        Tach,

        Die Übergabe des Paßwortes in der URL ist beim HTTP-Protokoll nicht möglich, das geht nur
        bei FTP so einfach. Mag sein, daß einige Browser es entsprechend umsetzen, das ist dann
        aber nur Glück und sollte auch NICHT ausgenutzt werden.

        Das geht auch bei FTP nicht so einfach. Das ist schlicht und ergreifend eine Sache des
        Useragents.

        Die Angabe von Credentials ist für das FTP-Schema (neben anderen) eindeutig spezifiziert und erlaubt. Wenn der User-Agent das beim FTP-Protokollschema nicht umsetzt, ist er kaputt.
        Im Gegensatz zu HTTP ist FTP ein Sessionprotokoll, wo die Angabe von Logindaten im URL - von Sicherheitsaspekten mal abgesehen - Sinn macht.

        Jens