hallo,
denn wo ich das wort desing missbrauchen sollte, kann ich nicht
nachvollziehen, denn zwischen meiner bemerkung und deine aussage
"das wort desing missbraucht zu haben" besteht keinerlei zusammanhang.
der besteht darin dass du m.E. 1. das Wort nicht in seiner Bedeutung verwendest und 2. zusätzlich zu dem Wortes eine negative emotionelle Verbindung oder Wertung herstellst.
wie so vieles andere (wie es du ja selbst weiter unten vorführst) ist es ansichtssache. ich habe nichts gegen das wort design und auch gegen desing an sich habe ich selten was zu sagen.
wie wohl aber du selbst merken kannst, gibt es heute die nette tendenz desing als zweck und nicht als mittel zu nützen. und dagegen habe ich etwas.
und was ich dir damit sagen wollte?
einfach: hört endlich auf mir in die darstellung meines GUI's unter dem vorwand vom site-desing hineinpfuschen zu wollen.
dein GUI kenn ich zwar nicht, ich weiss auch nicht wer da reinpfuscht, "zoom" als styleeigenschaft beschreibt einfach die Seite selbst und steht in der Seite selbst.
mein GUI ist in dem fall mein browser, also meine "grafische user interface".
Vielleicht meinst du hier jetzt den erwähnten Scrollbalken, ob der zu der Seite oder zur GUI gehört, wohl doch zur Seite.
nein. wohl zum browser. der einen scrollbalken zur verfügung stellt, wenn die seite zu lang/breit für das browserfenster ist.
und wenn das jemand gegen meinen willen verändert, dann frage ich dich wo die von dir erwähnten "Ergonomie und Usability" bleiben?
ich fühle mich als user in der lage zu sein, zu wissen wann ich große, oder kleine schriftarten, dicke, oder dünne scrollbalken brauche. die möglichkeit diese und andere einstellungen für die seite einstellen zu könne, würde ich Ergonomie und Usability nennen. (siehe dazu den thread "Javascrip sinnvoll einsetzen!")
Oder das ewige Zitat zu dem Thema : "form follows function".
gerade dieser spruch untersagt das motto: schein statt sein.
grüße
thomas