Hallo,
- eine Frage noch: wie hast du denn rausgekriegt wieviel Speicher das Skript braucht?
Tja, starte einfach perl mit
c:> perl
Jetzt kannst Du den gewünschten Code einfahc eingeben. jedes use wird sofort ausgeführt, der Rest des scripts nach EOF (unter Linux Ctrl-D, unter Windows Ctrl-Z).
Wenn Du dann unter WinNT bzw Win2K den Taskmanager gestartet hast, kannst Du unter Prozesse den Speicherbedarf des aktiven Perl-Prozesses ermitteln.
unter Linux kriegst Du das z.B. mit 'top -p Prozessid_von_perl' recht gut raus.
Grüße
Klaus