largo: Dualboot NT und WIN

Hallo Forumer,

ich habe auf meinem Rechner win98 und win2000 parallel installiert. Nun habe ich durch format c: den MBR überschrieben, weshalb auch der NT-Bootlader futsch ist. Nach stundenlangem hin-und-her (auch mit der Notfalldiskette) habe ich es nicht hingekriegt. Weiss jemand Rat?

Besten Dank
largo

  1. Seid gegruesst!

    Rufen Sie doch die Hotline von Microsoft an, dort wird Ihnen sicher gern weitergeholfen.

    Lord Helmchen

  2. Hallo Largo,

    weshalb auch der NT-Bootlader futsch ist. Nach stundenlangem hin-und-her (auch mit der Notfalldiskette) habe ich es nicht hingekriegt. Weiss jemand Rat?

    Ohne eine bootfähige Diskette hast Du wenig Chancen den MBR wieder herzustellen. Solltest Du im Besitz einer solchen sein, wirkt der Befehl "fdisk /mbr" auf DOS-Ebene häufig Wunder. Weder Partitionstabelle noch Deine Daten sollten damit gefährdet werden.

    Zumindest NT sollte danach wieder gebootet werden können, bei WIN2000 bin ich mir nicht ganz so sicher.

    Weitere Infos:
    http://people.freenet.de/Gruenewald/trouble.htm Stichwort: Bootverweigerer
    http://members.tripod.de/woza/boot_disk.html

    Auch google.de schmeißt jede Menge Informationen dazu aus.

    Viele Grüße aus Köln
    Markus

  3. Moin!

    ich habe auf meinem Rechner win98 und win2000 parallel installiert. Nun habe ich durch format c: den MBR überschrieben,

    Nein, der MBR (auch Partitionssektor genannt) wird mit format c: nicht ueberschrieben.

    weshalb auch der NT-Bootlader futsch ist.

    Der ist deswegen futsch, weil dieser hauptsaechlich aus einigen Dateien auf der Bootpartition (bei Dir offenbar C:) besteht, und die sind durch das Format tatsaechlich hinueber. Diese sind Ntldr und Ntbootdd.sys (ohne irgendeine Endung) als Loader und Disktreiber, und dann boot.ini und Bootsect.dos als Konfigurationsdatei und zu ladender Bootsektor fuer DOS; je nach Konfiguration evtl. noch mehr Dateien. Wenn Du irgendwo ein Backup Deiner C:-Platte hast, dann kannst Du diese Dateien einfach zurueckspielen, dann sollte der Spass wieder laufen. Da diese die Hidden- und System-Attribute tragen, wirst Du sie uebrigens nicht mit dem einfachen DIR-Befehl sehen, aber DIR /a zeigt sie dann an.

    Es ist aber so, dass der Bootloader aus dem MBR geladen wird, d.h. dort ist ein fuer den NTLDR spezifischer Code hinterlegt, der die Sache ins Rollen bringt (naemlich die NTLDR-Datei laedt). Wenn dieser MBR nicht mehr intakt ist, dann reichen obige Massnahmen nicht. Und ein fdisk /mbr macht nun leider nichts anderes, als diesen MBR neu zu schreiben, und zwar die Auffassung von DOS/WIN eines MBR. D.h. der von WinNT geschriebene MBR wird dabei zerstoert und dieses Glied der Kette fehlt somit. Da ich annehme, dass Du (anders als ich) kein Backup dieses Sektors gemacht hast, kann ich Dir fuer den Fall keinen Tip geben. Weiss nicht, ob hier die bei der Installation erstellte Rescue disk weiterhelfen sollte.

    So long