ok. was ganz grundsätzliches zu XML.
XML an sich definiert ja nur daten, und nicht das format, das format wird anderst definiert, eben über stylesheets.
Ist es jetzt auch vom W3 konsortium gestattet, die xml tags durch einen filter laufen zu lassen, der die tags durch was anderes ersetzt?
also z.B. dass er aus einem
<firma>
<mitarbeiter>
<name>hubert</name>
<abteilung>IT</abteilung>
<kostenstelle>1234</kostenstelle>
</mitarbeiter>
</firma>
über ein PHP script einen filter machen könnte, der z.B. die tags durch soetwas ersetzt:
<firma> -> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" align="center">
<mitarbeiter> -> <td bgcolor="black">
<name> -> <td><b>
etc...
wäre das jetzt noch genaugesehen der einsatz von XML (also dürfte ich darunter schreiben, dass diese seite XML verwendet)?
oder gibt es solche ersetzungsmöglichkeiten wie ich sie hier beschrieben habe eh schon und habe ich nur ein mieses buch gekauft?
das wäre nämlich für mich eine irsinns erleichterung, da meine tabellen immer mindestens 2 A4 seiten haben...
danke
mfg Matthias Huttar