Stephan K.: Normalisierung vs. Performance

Beitrag lesen

Hallo allerseits,

bei uns der Arbeit soll ein neues Datenbanksystem entwickelt werden.
(Redaktionssystem einer Website für Börseninformationen)

Benutzt wird auf alle Fälle MySQL. (armer dotcom, keine kohle für oracle ...)

Dabei stellen sich mir einige Fragen bzgl. Datenbank-Design:

Macht es Sinn, eine Datenbank bis in die letzten Details zu normalisieren?
Dadurch steigt doch gleichzeitig die Anzahl der beteiligten Tabellen beim SELECT,
was für die Performance wohl eher schlecht ist.

Einsatz von char- oder varchar-Feldern:
Benutze man nur char-Felder, erreicht man eine feste Satzlänge.
Kann das Vorteile beim Durchsuchen bringen?

Was kann z.B. bei INTEGER-Felder die genaue Abschätzung der möglichen Werte bringen (--> Grösse der Spalte)?
Bei über 100 int-Feldern kann das ziemlich nervig sein, aber wenn es der Performance dient ...

Was kann man generell für böse Fouls begehen?

Ich hoffe nicht unbedingt auf Antworten (wäre natürlich super),
eher bin auf der Suche nach guten Informationsquellen.
Aber nicht in der Form "Wie erstelle ich ein ERM" oder "Datenbank-Normalisierung" !!
Die Theorie hab ich (hoffentlich) schon verstanden, aber die Praxis und Erfahrung
für so ein Projekt kann gerne noch verbessert werden !

Vielen Dank für alle Hinweise

Stephan, <nerv>der heute den ganzen Tag einer Blaskapelle in Büronähe lauschen durfte</nerv>