Markus Mühlich: INSERT INTO tabelle mit AutoWert

Beitrag lesen

Hallo,

Ich vermute mal, daß Du mit ASP arbeitest. ASP kennt Request.Form und Request.QueryString, aber nicht:

doch doch.

Ok, ok :-)

war vollkommen falsch ausgedrückt.

Request("Feld") funkioniert auch, aber damit ASP dies interpretieren kann, wird das gesamte Request Objekt durchlaufen:

1. QueryString
2. Form
3. Cookies
4. ClientCertificate
5. ServerVariables

Und genau in dieser Reihenfolge.

Daraus folgt, daß z.B. eine Anweisung Request.ServerVariables deutlich performanter als nur Request ist, da ASP sofort erkennt auf welche Collection zugegriffen wird und nicht erst alle Collections durchlaufen muß.

Kritischer ist noch, daß bei der Variante Request bei gleichen Namen/Werten in zwei oder mehr Collections immer der zu erst gefundene ausgewertet wird.

Ist natürlich schlecht, wenn ich zwei Namen "online" habe, einer für QueryString und der andere für die Cookie Collection.

Daher ist es IMO besser die Collection des Objekts mit anzugeben, welche "Requested" werden soll.

Trotzdem - sorry - vollkommen falsch von mir ausgedrückt.

Viele Grüße aus Köln
Markus