Michael Staehle: Warum versagt Netscape 4.* mit CSS

Hallo,

ich hate SEHR lange das Problem, dass Netscape die CSS-Datei nicht einlesen
wollte. Der Internet-Explorer tat dies aber ohne anstanden, daher waren auch
viele Loesungen von vornherein ad acta gelegt, die hier schon oft diskutiert
wurden.

Ich hate sehr viel versucht.

Und nun die Loesung:

Auf dem Apache-Server var mod_gzip installiert. Das ist ein Modul, das Seiten
packt und dann versendet, der Client entpackt sie wieder und zeigt sie an. So
weit die Theorie. Ist auch ein geniales Modul, aber leider funktioniert es
irgendwie nicht bei mime.type text/css.

Also, einfach diesen Typ herausnehmen und es funktioniert wieder anstandsfrei.

Das Modul ist echt genial, denn dadurch spart man eine Unmenge an Traffic und
das Packen und entpacken faellt nicht in's Gewicht.

Zu finden unter: http://www.remotecommunications.com/apache/mod_gzip/

  1. Hallo,

    1. warum schreibst Du das nicht unter dem noch laufendem Posting ?

    2. lässt sich, etwa anhand der veränderten CSS-Datei, erkennen wo genau der  Fehler auftaucht ?

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo,

      1. warum schreibst Du das nicht unter dem noch laufendem Posting

      Tja, weil ich anscheinend zu DAU bin, um das Subject sauber zu aendern in "Problem geloest" und so dachte, dass es als Topic besser ist, naja.

      1. lässt sich, etwa anhand der veränderten CSS-Datei, erkennen wo genau der Fehler auftaucht ?

      Ich wuerde behaupten es ist der Netscape, der es nicht schafft die Datei zu entpacken. Es funtkioniert aber sonst bei HTML-Seiten problemlos, was man auch unter http://aa40.kundenzone.de/cgi-bin/perldiver.cgi sehen kann. Das Modul zeigt in der Variable HTTP_ACCEPT_ENCODING ob es funktioniert: NS "gzip" IE "gzip, deflate"
      Laut einem Freund hatte Mozilla anscheinend das Problem nicht.

      Nun ja, jetzt liegt es einerseits am Server, da das Modul installiert war und andererseits am Client da Netscape damit (bei text/css) damit nicht umgehen konnt.

      so long.

      Ciao Micha

      Grüsse

      Cyx23

  2. hallo

    ich hate SEHR lange das Problem, dass Netscape die CSS-Datei nicht einlesen
    wollte.

    ja, habe ich mir deine frage auch angeschaut, aber ausser dass mit der mime-type etwas icht stimmt hätte ich dir nicht sagen können 8und das haben schon andere gesagt)

    Und nun die Loesung:
    Auf dem Apache-Server var mod_gzip installiert.

    also wenn mod_gzip installiert ist, einfach den mime für css löschen.

    danke für die mitteilung!

    grüße
    thomas

    1. hallo

      ich hate SEHR lange das Problem, dass Netscape die CSS-Datei nicht einlesen
      wollte.

      ja, habe ich mir deine frage auch angeschaut, aber ausser dass mit der mime-type etwas icht stimmt hätte ich dir nicht sagen können 8und das haben schon andere gesagt)

      Darum hat es auch ein wenig gedauert bis das Problem exakt lokalisiert war.

      Und nun die Loesung:
      Auf dem Apache-Server var mod_gzip installiert.

      also wenn mod_gzip installiert ist, einfach den mime für css löschen.

      Halt nein, da wurde ich falsch verstanden. Die Datei mime.types.conf soll so bleiben wie sie ist. NUR in der Konfiguration von mod_gzip soll die Komprimierung von text/css herausgenommen werden, denn das verursachte das Problem.

      Sorry, fuer dei schwammige Aussage diesbezueglich.

      Ciao Micha

      danke für die mitteilung!

      grüße
      thomas