hi!
jetzt gibt es da schonmal Leute, die sich hinsetzen und Standards definieren.
diese armen leute ;)
Seit 1998 gibt es den HTML 4-Standard. Jahrelang haben Netscape-Progammierer über diese Vorgaben hinweggeschaut und es nicht geschafft, die Befehle zu implementieren.
andre auch nicht, btw.
Ich als Programmierer bin doch auf eine vernünftige Basis angewiesen.
wieso? sagt wer? wie kommst du darauf? der satz entspricht nur einer "ich wills möglichst bequem" haltung.
Es kann doch nicht sein, dass man jeglichen Code auf x verschiedenen Browsern und Plattformen testen muss, obwohl sich die Programmierung streng an die Standards hält.
ungut, aber fakt. kleiner hinkender vergleich: ein golfspieler muss sich auch mit jedem neuen schläger einspielen, obwohl doch alle zum golfspielen da sind.
(Kein Kunde bezahl mir die Zeit dafür.)
dochdoch. kläre sie entsprechend auf, warum mehr zeit/aufwand nötig ist, dafür aber mehr und mehr leute erreicht werden können. meiner erfahrung nach kapieren das die meisten kunden durchaus schnell.
Das hat man ja jetzt wohl auch bei den Browser-Herstellern erkannt. Mittlerweile gibt es Browser für alle Betriebssysteme, die gute Ergebnisse liefern.
die browser gibts vielleicht (bezweifle ich allerdings), aber nicht die leute, die sie verwenden
Leute, updated eure Browser!
kannst du rufen, nur es hört niemand. ältere browser - speziell der ns4.x werden noch auf jahre hinweis benutzt werden.
dazu kommen noch "gefilde" wie firmen und universitäten, die ihre browser absichtlich abspecken (kein css, kein js, kein flash, keine plugins,...)
- Browser sind kostenlos zu bekommen.
und wie lang noch?
- Auch der Download kostet nur ein paar Pfennige (Opera ist nur 2 MB groß)
wer kennt denn opera?
- Es gibt genügend Alternativen zu Microsoft.
einzig netscape ist im bewußtsein der leute. und den finden inzw. viel zu viele schrott.
Ohne "Mißgeburten" wie den NN4 würde es Programmieren und Nutzern wahrscheinlich viel besser gehen.
auch ohne fehlerkorrekturapparate wie der IE...
bye ad hoc