PC-IE und MAC-IE = 100% GLEICH ?
Michael Stein
- browser
Hallo,
ich mach viel mit CSS und Javascript rum. Weis jemand ob der Internet Explorer von Windows 100% gleich zum Macintosh ist oder ist es auch so ein durcheinander wie IE und der NN?
Wieso arbeiten die denn eigentlich nicht zusammen (NN, IE etc.). Ist doch nur für jeden zum Vorteil und die Menscheit hat weniger Stress.
Michael
hi there!
ich kenne den ie unter windows nur von bekannten
der ie fuer mac ist eher eine seltsamversion, schneckenlangsam und sehr buggie (ie4.5 5) die letzte version fuer den macIe ist version 5
allein durch die verschieden schriftgroessen der verschiedenen computersysteme ergeben sich unterschiede im "layout"
frage mit wem arbeitet M$ zusammen oder hat jemals zusammengearbeitet?
am besten ist es einfache sites zu schreiben, js nur wenns unbedingt noetig is, wers kann, kann mit einfachsten mitteln ne tolle schnelle site machen.
schoenen gruss
eddie walker
Hi,
IE 5.0 Mac und der IE 5.x untescheiden sich schon durch ein paar Dinge.
IE 5.0 Mac:
kein VB-Script, kein liveconnect, ist sehr streng mit den W3-Konventionen,
bis dahin das er eine Seite ohne Fehlermeldung nicht darstellt, anderreiseits,
sind einige CSS 1 und CSS 2 Sachen noch nicht implementiert.
Völlig anderes Druck verhalten.
Man kann wesentlich leichter (meine Meinung) Schrift stylessheet umgehen,
sprich auschalten bzw. seine eigenen benutzen.
Hat auf den Mac die Möglichkeit die Ansicht zuwechsel 72 oder 96 dpi,
was zu einen ganz anderen Aussehen der Seite führt.
Eigentlich ist es ein komplett anderer Browser als auf dem PC
Ist meines erachtens NS 4.x auf den Mac haushoch überlegen.
Ich warte aber auf Icab
Bernd
Hallo,
ich mach viel mit CSS und Javascript rum. Weis jemand ob der Internet Explorer von Windows 100% gleich zum Macintosh ist oder ist es auch so ein durcheinander wie IE und der NN?
Wieso arbeiten die denn eigentlich nicht zusammen (NN, IE etc.). Ist doch nur für jeden zum Vorteil und die Menscheit hat weniger Stress.
Michael
Ich habe bislang drei Unterschiede festgestellt:
1. Auf dem Mac herrscht eine andere dpi-Einstellung. Aber leider auch nicht immer, denn man kann sie im Browser auch variabel einstellen. Abhilfe ist da nur, die Schriftgröße im CSS in Pixeln (px) zu definieren, dann stellen alle Systeme und Browser die Schrift gleich groß dar. Netscape stellt Schriften kleiner als 11 Pixel aber nicht mehr fett dar. Also nicht wundern.
2. IE für Mac benötigt für die Positionierung von Layern mit Javascript unbedingt (und als einziger Browser) die Angabe "px" zusätzlich zum Pixelwert.
3. IE für Mac kennt das Sprungziel "#top" nicht. Man muß also explizit mit <a name="top> </a> am Seitenanfang einen Anker definieren. Alle anderen Browser springen auch ohne den Anker.
Sicher gibt es noch mehr Unterschiede - die findet man aber wirklich nur dann heraus, wenn man einen Mac und einen PC zum Testen hat. Die Sache mit der "px"-Angabe hat mich bestimmt zwei ganze Tage gekostet. :(
- Sven Rautenberg
hi,
- IE für Mac benötigt für die Positionierung von Layern mit Javascript unbedingt (und als einziger Browser) die Angabe "px" zusätzlich zum Pixelwert.
hmm, konnte ich so nicht feststellen. Setzt Du moeglicherweise doctype? Von
NC6 weiss ich, dass er dann 'px' braucht, ohne doctype hingegen braucht er
'px' nicht.
Es gibt aber erhebliche Abweichungen in der Positionsbestimmung eines. div,
ie/mac braucht da z. B: clientTop, mit offsetTop errechnet er einen
falschen Wert.
Btw. ie/mac ist nicht in der Lage, tables dynamisch in divs zu schreiben,
die Darstellung erscheint fehlerhaft/gar nicht.
Obwohl nicht mehr ganz so katastrophal wie die 4er Reihe ist ie5 am Mac
nur mit Vorsicht zu geniessen...
Gruesse Joachim