Thema: Browser Popup-Fenster nachträglich konfigurieren
mo
- javascript
Autor: mo
Datum: 27.07.2001 01:42:00
Folgendes Szenario:
Eine Seite mit nur einem Link
...
<body>
<a href="seite2.htm" target="_blank">cklick</a>
</body>
ruft über diesen Link eine zweite Seite auf. Dieses neue Fenster ist mit allem ausstaffiert
was so ein Browser zu bieten hat, scrollbar, Locationbar, Menubar, größe, position je nach
Hersteller (ns,ie)
Ok, so weit nix dolles...
Die Seite "seite2" sieht nun so
aus
<javascript>
function customizeWin(x,y) {
var options="location=no"
+",menubar=no"
+",status=no"
+",width="+x
+",height="+y;
w=this.window.name="brucelee";
open.window("","brucelee",options);
w.focus();
}
</javascript>
<body onload="customizeWin(400,200);return false;>
</body>
Ich will also das Fenster. welches bereits geöffnet ist über die open() Methode an neue
Attribute anpassen. Das geht sogar! Aber nur unter Netscape, der IE ignoriert open()
einfach!!!!!!!!!!!
Was kann man machen??
Danke
<javascript>
versuch es mal mit <script language="JavaScript>
function customizeWin(x,y) {
var options="location=no"
+",menubar=no"
+",status=no"
+",width="+x
+",height="+y;
w=this.window.name="brucelee";
open.window("","brucelee",options);
eventuell window.open(...)?
w.focus();
}
</javascript>
</script>
Eventuell überprüft der ie nur, ob es bereits ein geöffnetes fenster
vorliegt mit dem namen, erkennt, daß die bedingung erfüllt ist und
reagiert nicht weiter auf deine Zeile...
wieso sagst du in deiner Methode nicht einfach w.height=Value; ...?
viel erfolg,
christian
<javascript>
versuch es mal mit <script language="JavaScript>
Sorry, war nur zu faul das auszuschreiben:)
eventuell window.open(...)?
negativ
Eventuell überprüft der ie nur, ob es bereits ein geöffnetes fenster
vorliegt mit dem namen, erkennt, daß die bedingung erfüllt ist und
reagiert nicht weiter auf deine Zeile...
wieso sagst du in deiner Methode nicht einfach w.height=Value; ...?
Mit height, oder width geht es natürlich.
Das Problem sind die Eigenschaften des Fensters (wie locationbar) die
man nicht beschreiben kann. Also w.locationbar="no" ist imho nicht drin!
Der Grund für dieses Spektakel ist, dass mir nicht klar ist wie man aus einem
Java-Applet ein Browser-Fenster nicht nur oeffnet sondern auch beim oeffnen
die Fenstereigenschaften direkt vorgibt, evtl. sogar per JavaScript-Funktions
Aufruf
Deshalb versuche ich das FEnster erstmal plain zu oeffen
und es im nachhinein anzupasssen ... sch*** ie:))
viel erfolg,
christian
danke und gruss
Mounir