Sven Rautenberg: POP3 Anfrage über Proxy mit winsock??

Beitrag lesen

Wenn ich die Mails vom POP3-Konto über den Winsock per DFÜ abhole, funktioniert das i.O.
Leider konte ich das Programm noch nicht davon überzeugen, auch über einen Proxy im LAN (TCP/IP) das Gleiche zu tun.

Das ist auch nicht so einfach. Du mußt deinem Mailprogramm mitteilen, daß es einen Proxy benutzen soll, und der Proxy muß wissen, welchen Mailserver er fragen soll.

Wenn ich nicht völlig falsch liege, ist für sowas "Socks 4/5" zuständig. Das ist z.B. im Webbrowser einzustellen. Du brauchst also Informationen, wie man einen Socks-Proxy anspricht, und natürlich muß so ein Proxy auch installiert sein.

Alternativ könnte auch ein transparenter Proxy oder Masquerading helfen, denn dann müßtest du dich um den Proxy nicht kümmern: Masqerading setzt private IPs auf die öffentliche IP des Routers um und umgekehrt, und ein transparenter Proxy ist ein Proxy, von dem man als Client nichts merkt. Beide Verfahren erfordern keinen zusätzlichen Aufwand.

Weiter helfen kann ich leider nicht.

- Sven Rautenberg