Moin!
Und vergiss nicht einen Eintrag in die Hostdatei zu machen:
IPDeinesRechners www.meine-page.de
Und damit fangen deine Probleme erst an, denn egal ob du online bist oder nicht, dein Browser wird dich immer auf deinen lokalen Server routen.
Warum Probleme? Genau das will er doch. Oder meinst Du, das koennte Konflikte geben, falls er mal versucht, das echte http://www.meine-page.de/ aufzurufen? Stimmt natuerlich. Hier empfiehlt sich die Verwendung einer eigenen TopLevelDomain, z.B. .local. Ich selbst verwende .cal (woher kommt's wohl) und habe hier z.B. die Rechner server.cal, factory.cal usw.
Und trolli: Ja, falls Dein Rechner von aussen nicht erreichbar sein soll, sondern nur von Dir selbst, dann verwende einfach 127.0.0.1. Aber konfiguriere auch einen Default-Server, denn wenn jemand mit einem Portscan den offenen Port 80 bei Dir findet, dann wird er gleich mal nachschauen was da ist. Dann wird der Name fuer den virtuellen Host nicht mitgesendet, also wird der Default-Server benutzt, und wenn der unguenstig konfiguriert ist, bietest Du unter Umstaenden Deine ganze Festplatte im Web an.
Entweder du tauschst jedesmal die Hosts-Datei und dann reboot, oder du lässt dir einen anderen Namen einfallen.
Zumindest unter NT ist kein Reboot notwendig, wenn man die %SystemRoot%/system32/drivers/etc/hosts geaendert hat. Wirklich erstaunlich, nicht?
So long