Hi!
ich hab das Problem das mit CSS fest definierte Schriftgrössen durch increase bzw. decrease trotzdem geändert werden können.
Kennt jemand einen weg wie ich das verhindern kann?
Es gab mal eine Zeit, da hatte ich in meinem Netscape CSS noch eingeschaltet, und auch noch nicht dieses WebWasher-aehnliche Programm laufen, dass mir saemtliche Font-Tags einer Seite unschaedlich macht. Zu der Zeit kam es noch des oefteren vor, dass selbsternannte Webdesigner mir auf meinem 15-Zoeller Times New Roman mit 8pt oder Font size=-2 aufzwingen wollten. Diese Zeit ist zum Glueck vorbei, denn zusammenhangslose Pixelhaufen lassen sich nicht wirklich gut lesen. Aber ich erinnere mich sehr gut daran, dass die Increase Fontsize Funktion oft meine letzte Rettung war. Nachdem ich fuenfmal hintereinander draufgedrueckt habe, konnte ich bei den meisten Webseiten die Buchstaben erkennen. Und ich war froh, dass sie mir diese Funktion mit CSS nicht nehmen konnten. Fast nicht. Einige ganz wenige Seiten haben es irgendwie doch geschafft. Du kannst Dir natuerlich denken, dass ich intensiv die Quelltexte analysiert habe, aber ich habe nicht herausgefunden, wie die das machen. Wie auch immer, fuer Dich sollte die Moral von der Geschichte sein, dass Du mir gefaelligst nicht irgendwelche viel zu kleinen und unleserlichen Schriften vorschreiben und erst recht nicht die Funktionen meines Browsers abschalten sollst, denn wenn ich diese Funktion benutzen will, dann habe ich einen verdammt guten Grund dafuer, da kannst Du ganz sicher sein. So, das ist schon alles.
So long