Hallo!
Aber ist es nicht selbstvertändlich, dass ich wenn ich eine HTML formatierte Mail versende, auch eine Plaintext-Alternative zur Seite zu stellen. Wozu sollte man Leuten eine Möglichkeit geben eine nur HTML-formatierte Mail zu versenden? Und sollte man das überhaupt tun.
Ist glaube alles eine Frage der Zielgruppe! Wir haben zur Zeit auch dieses "Problem"! Anhand der Anmeldungen, haben sich definitiv viel mehr für Textversion entschieden.
Ein Zielgruppe die sehr "visuel denkt", ist wohl mit einem HTML-Newsletter besser bedient. Eine Zielgruppe, wie z.B. Linuxuser, sollten wohl nicht mit einem HTML-Newsletter belästigt werden, die setzten ehr auf die Plaintext-Version, weil sie oft nicht die Standardmailclienten nutzen, die kein HTML anzeigen können. Wenn ich einen Newsletter verschicken würde, der nur an Medienleute geht und an einer 2Mbit-Leitung sitzen, den würde ich ohne zu fragen ein HTML-Newsletter mit Flash und Videos zusenden, erstens stehen die drauf und zweitens verwenden die alle Outlook :-).
Wenn man die Manpower hat, kann man beide anbieten. Hat man sie nicht, sollte man wohl eine Plaintext-Version verschicken, hier erreicht man 100% der Abonnenten. Einige Freemailanbieter unterstützen keine HTML formatierte Emails.
Wo ich das jetzt so schreibe fällt mir ein, auf der An/Abmeldeseite zwei Beispiele aufzuführen + Archiv vielleicht. Einmal ein Plaintext-Newsletter und einmal HTML-Newsletter und dem User mit ein paar Stichpunkten aufzuzeigen, was die Nachteile und Vorteile sind. Der User kann gleich auch sehen, was der Newsletter den so für News liefert!
Da man ein Plaintext-Newsletter nicht formatieren kann, muß man hier besonders auf die Zeileformatierung achten, also Abstände, Überschriften etc. Abonniere doch mal ein paar und schaue mal wie es die Großen machen z.B. ZDNET, Golem, Microsoft.
Ist einfach Geschackssache des Users! Ich denke, frage nach oder biete die Version an, die alle lesen können, weil der Emailclient vielelicht kein HTML kann.
MfG, André Laugks