IIS5 + IE5 -> ASP-Fehler werden komisch präsentiert
fredy1024
- browser
Hallo!
Wenn ich unter IIS4 + IE4 einen ASP-Fehler hatte, brach die Ausführung der Seite an der Stelle mit dem Fehler ab, und ich konnte sehen, was das ASP-Skript bis jetzt gemacht hatte und ggf. DEBUG-Messages ausgeben.
Das geht bei der Kombination IIS5 + IE5 anscheinend nicht mehr, da man hier zu einer eigenen Seite umgelikt wird, auf der man nur die Fehlermeldung sieht, aber nicht wie weit das ASP-Skript gekommen ist und auch keine eventuellen DEBUG-Meldungen.
Wie kann man das zuerst beschriebene Verhalten auch bei IIS5+ IE5 bekommen ?
Liebe Grüße
fredy (ein genervter programmierer ;-) )
Hallo fredy1024!
_________
Extras->Internetoptionen _/ERWEITERT\________
[ ] Kurze HTTP-Fehlermeldungen
[OK]
Gruss,
Carsten
Hallo,
Wenn ich unter IIS4 + IE4 einen ASP-Fehler hatte, brach die Ausführung der Seite an der Stelle mit dem Fehler ab, und ich konnte sehen, was das ASP-Skript bis jetzt gemacht hatte und ggf. DEBUG-Messages ausgeben.
Das geht bei der Kombination IIS5 + IE5 anscheinend nicht mehr, da man hier zu einer eigenen Seite umgelikt wird, auf der man nur die Fehlermeldung sieht, aber nicht wie weit das ASP-Skript gekommen ist und auch keine eventuellen DEBUG-Meldungen.
IMO liegt das weniger an IE5 als an IIS5, da ab IIS5 Seiten grundsätzlich gepuffert werden. Die Anweisung in IIS4 Response.Buffer = true ist ab IIS5 nicht mehr notwendig.
So schön wie dieser Effekt in der Alltagswelt ist, ist eine systematische und kontrollierte Fehleranalyse damit jedoch nicht mehr möglich. Ein Möglichkeit um das Puffern und diesen Effekt zu umgehen, ist die Anweisung
Response.Flush
am Anfang Deiner Seite.
Damit wird die Seite unmittelbar ab Scriptausführung an den Client gesendet und Du kannst dadurch im Quelltext erkennen wo das Script hängt.
Viele Grüße as Köln
Markus
Hallo Fredy,
das liegt ganz einfach daran, dass auf der alten Maschine das Debugging aktiviert war. Du musst dazu entweder den MS Script Debugger installiert haben, oder Visual Interdev. Dann muss in der Registry noch ein Wert umgesetzt werden. Beschrieben ist das in der MSDN in mehreren Artikeln, einer davon ist http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q269/8/27.ASP.
Gruß,
Martin