Roman Sonnleithner: .arpa (Old style Arpanet) ?

Beitrag lesen

Hallo Stefan!

Diesen Eintrag wirst Du mit Sicherheit nur sehr, sehr selten mal
in den Logfiles haben, .mil ist auch ein solcher Exot.

Hab beide je 1 mal *g*
Ja, scheinen echt selten zu sein.

Aber wo ist arpa?

http://www.arpa.mil/

Danke für den Link.

Advanced Research Projects Agency - dort wurde Ende der 60er Jahre
der Vorläufer des heutigen Internet gebaut.
siehe auch http://www.netplanet.org/geschichte/history.html

Der Link ist noch besser. Sehr interessant. Danke!
<bescheiden sein="off">
Kann ich jetzt stolz darauf sein, einen Besucher von denen zu haben? ;-)
</bescheiden sein="off">
Aber ....... [1]

BTW, kennt jemand einen Host, der unter der gTLD .arpa läuft?
Wenn möglich, ein WWW-Server, damit man sich auch was anschauen kann ;)

Wird glaub ich nicht möglich sein, denn laut deinem Link: http://www.netplanet.org/geschichte/history.html .......

Auszug:
"Da die angeschlossenen Netze immer weiter wuchsen und das NSFNet immer mehr Funktionen des ARPANets übernahm, beschloß die ARPA 1990, das inzwischen äußerst organisations-, pflege- und kostenintensive ARPANet-Projekt einzustellen. Das ARPANet hörte auf zu existieren, jedoch war die Philosophie und die Technik des ARPANets fest im Internet verankert."

[1] Da stellt sich dann wieder die Frage, wie es möglich ist, dass mich einer besucht hat! ?

Schon komisch

Grüße Sonny

P.s.
Vielleicht haben die ARPA geheim weiterentwickelt ;-)