hi
"Nö, ein bischen DHTML ist schon schön - und das wird heutzutage auch verlangt. Die anderen haben das auch!. Schauen Sie doch mal bei www.volkswagen.de oder bei www.accenture.de vorbei, oder bei den Handy-Seiten von Siemens". Tja, und dann steht man da, und denkt, der gesunde Menschenverstand ist eigentlich auf meiner Seite - aber die Mehrheit schreit nach "höher, weiter, schneller"....
oder wie siemens, die ihren vollständigen flash auftritt einstampften, weil sie erkennen mussten, "das er nix bringt".
Die Zielgruppe(n) definieren sich durch Analyse. VIVA-Kids sch..... auf's W3C und lieben Flash, denn es ist "cool".
wo steht das? imho ein gängiges vorurteil. jene 10-25jährigen die ich kenne, lehnen flash, berieselung, aufdringliche musik, "nicht sofort das kriegen was sie wollen" (=flashintros sind bäh), etc. kategorisch ab.
nur ist das keine empirische studie. nur ein erfahrungswert. jeder macht halt andere.
aber: was im tv bei viva funktioniert, muss imho im web nicht per se angenommen werden (oft sind die leute froh, dass _sie_ im netz die kontrolle über den content haben, was ihnen beim tv jahrelang vorenthalten blieb)
btw: gibts ein erfolgreiches printprodukt, dass sich so "flashig" wie viva gibt?
james.